Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und unterstütze die Pflegeprozesse unserer Patienten im SAPV-Bereich.
- Arbeitgeber: Die Diakonie-Sozialstation bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das Menschen stärkt und Leben begleitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliches Examen in der Altenpflege oder ähnliche Qualifikationen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Keine Nachtschichten und zahlreiche Fortbildungsangebote für deine persönliche Entwicklung.
Wir, das Team der Diakonie-Sozialstation (Hauskrankenpflege) im Immanuel Haus am Kalksee, bieten Ihnen mehr als nur einen Job. Als Teil unseres starken diakonischen Verbundes profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz, tariflicher Vergütung und Raum für Ihre persönliche Entwicklung. Ob Pflege, Hauswirtschaft oder Verwaltung - in unserem interdisziplinärem Team arbeiten wir Hand in Hand: In herausfordernden Momenten halten wir zusammen und ziehen an einem Strang, in erfolgreichen Zeiten teilen wir Wertschätzung. Was für uns zählt: Menschen stärken, Leben begleiten.
Aufgaben:
- Überwachung, Anleitung von Auszubildenden und Durchführung der fachlich korrekten Grund- und Behandlungspflege im SAPV Bereich
- Aktive Gestaltung und Teilnahme an der Pflegeprozessplanung
- Umsetzung einer individuellen Pflege und Betreuung unserer Patienten
- Koordination des Pflegeprozesses unter Einbeziehung eines EDV-gestützten Dokumentationssystems
Qualifikation:
- staatliches Examen in der Altenpflege, Pflegefachkraft, Krankenpfleger/in oder Kinderkrankenpflege wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig
- abgeschlossene Weiterbildung zur SAPV-Fachkraft
- Erfahrung im Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Empathie, Ehrlichkeit und Kreativität
Benefits:
- attraktive Kondition nach AVR DWBO in der E7 3.700 – 4.400 (je nach Berufserfahrung)
- keine Nachtschichten
- bis zu 200 Euro (brutto) Fachkraftzulage möglich
- regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
- jährliche Sonderzahlung
- Kinderzuschlag
- Vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
- wir finanzieren Ihre Weiterbildung zur SAPV-Fachkraft und/oder Praxisanleiter:in
- 30 Tage Urlaub sind für uns selbstverständlich
- Bezuschusste Mitgliedschaft bei EGym-Wellpass
- Job Rad und Zuschuss zum Deutschlandticket
- umfangreiches internes und externes Fortbildungsangebot
Bereichern Sie unser Team als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege mit Schwerpunkt SAPV und nutzen Sie Ihre Expertise in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Bei Fragen steht Ihnen unsere Leitung Frau Stefanie Schmidt unter +49 33638 893410 zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontaktperson:
Immanuel Albertinen Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (ambulante Pflege) m/w/x mit Schwerpunkt SAPV
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der ambulanten Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Diakonie-Sozialstation und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur SAPV vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da das Unternehmen Weiterbildung zur SAPV-Fachkraft finanziert, kannst du dies als Vorteil nutzen und deine Motivation zur persönlichen Entwicklung betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (ambulante Pflege) m/w/x mit Schwerpunkt SAPV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie-Sozialstation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie-Sozialstation und deren Werte informieren. Verstehe, was sie als Organisation ausmacht und wie du zu ihrem Leitbild beitragen kannst.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, insbesondere dein staatliches Examen in der Altenpflege oder andere Pflegeausbildungen sowie deine Erfahrung im Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die ambulante Pflege mit Schwerpunkt SAPV interessierst und wie du das Team bereichern kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Immanuel Albertinen Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu SAPV. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über die Diakonie-Sozialstation
Informiere dich über die Diakonie-Sozialstation und deren Leitbild. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.