Ingenieur Automatisierungstechnik / SPS-Programmierung (m/w/d)
Ingenieur Automatisierungstechnik / SPS-Programmierung (m/w/d)

Ingenieur Automatisierungstechnik / SPS-Programmierung (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Programmierung von Steuerungen und SPS-Programmen für komplexe Prozessanlagen.
  • Arbeitgeber: Familiengeführter Betrieb mit über 35 Jahren Erfahrung in der Automatisierungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Langfristige Position, Firmenfahrzeug, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sonderleistungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, hohe Eigenverantwortung und exzellente Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder Techniker in Elektrotechnik, Erfahrung in SPS-Programmierung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und internationalem Kundenkontakt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Das Unternehmen ist ein familiengeführter Betrieb mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in den Bereichen Tanklager, Industrieanlagen und Sondermaschinenbau. Zur Erweiterung des Teams wird ein motivierter und engagierter Automatisierungstechniker (m/w/d) mit Erfahrung in der Programmierung von Sonderanlagen gesucht.

Es warten spannende Aufgaben auf Sie:

  • Programmierung von Steuerungen mit SIMATIC S7, TIA-Portal
  • Erstellen von SPS-Programmen für komplexe Prozessanlagen
  • Erstellen der Prozessvisualisierung und Programmierung der Bedienpanels (HMI) mit TIA-Portal und WinCC
  • Durchführung von Inbetriebnahmen im Haus und bei unseren Kunden
  • Erstellen von Hard- und Softwarespezifikationen (HDS / SDS)
  • Abteilungsübergreifende Projektarbeit mit den Konstruktions- und Fertigungsabteilungen
  • Kompetente Betreuung unserer Kunden
  • Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit
  • Unterstützung bei der Erstellung von Angeboten und Kalkulationen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Dokumentationen
  • Teilnahme bei Abnahmen (FAT/SAT) und Anlagenqualifizierungen (IQ/OQ)

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss oder Techniker mit Fachrichtung Elektrotechnik und Automatisierung
  • Erfahrung in der Programmierung von Sondermaschinen im Bereich Pharmazeutischer Anlagen wünschenswert
  • Erfahrungen im Bereich GMP / GAMP5 und CSV von Vorteil
  • Erfahrungen Profinet und IO-Schnittstellen
  • Erfahrung im Datenaustausch mit OPC-Server für SPS-Systeme wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office Software
  • Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse wünschenswert

Darauf können Sie sich freuen:

  • Wir bieten Ihnen eine langfristige Position in einem international agierenden Unternehmen mit erstklassiger Marktposition
  • Zusammenarbeit / Kundenkontakt mit global agierenden, führenden Unternehmen
  • Umfassende, gezielte & individuelle Einarbeitung mit praxisnahem Onboarding
  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit
  • Verantwortungsvolle Aufgabe mit interessanten Perspektiven und exzellenten Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Eine ansprechende Vergütung mit diversen Benefits sowie einer Vielzahl von Sonderleistungen
  • Firmenfahrzeug - auch zur privaten Nutzung
  • Offene Unternehmenskultur und kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Bewerbung zu erhalten!

L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Automatisierungstechnik / SPS-Programmierung (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in der Programmierung von Sondermaschinen hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Kenntnisse in der SPS-Programmierung vermitteln. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Bewerbung zu stärken.

Bleibe über Trends informiert

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik, insbesondere im Bereich SIMATIC S7 und TIA-Portal. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen während des Vorstellungsgesprächs, die sich auf SPS-Programmierung und Prozessvisualisierung beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte klar und präzise präsentieren kannst, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Automatisierungstechnik / SPS-Programmierung (m/w/d)

Programmierung mit SIMATIC S7
TIA-Portal Kenntnisse
HMI Programmierung mit WinCC
Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen
Erstellung von Hard- und Softwarespezifikationen (HDS/SDS)
Projektarbeit in interdisziplinären Teams
Kundenbetreuung und -beratung
GMP/GAMP5 Kenntnisse
CSV Erfahrung
Profinet und IO-Schnittstellen Kenntnisse
Datenaustausch mit OPC-Servern
Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur in der Automatisierungstechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und deine Erfahrungen mit SIMATIC S7 und TIA-Portal.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Programmierung von Sondermaschinen und deine Fähigkeit zur abteilungsübergreifenden Projektarbeit ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik und SPS-Programmierung gut beherrschst. Gehe die wichtigsten Konzepte von SIMATIC S7 und TIA-Portal durch, um im Interview kompetent antworten zu können.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Programmierung von Sondermaschinen und der Durchführung von Inbetriebnahmen zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die offene Unternehmenskultur und flachen Hierarchien des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen funktioniert und welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung es gibt.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Kunden kompetent zu betreuen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Ingenieur Automatisierungstechnik / SPS-Programmierung (m/w/d)
LifeworQ
L
  • Ingenieur Automatisierungstechnik / SPS-Programmierung (m/w/d)

    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>