Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee
Jetzt bewerben

Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee

Rheinsberg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bildungsformate zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
  • Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und fördere das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und 5 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich und wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.

Für unsere Präventionsabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee.

  • Durchführung und Begleitung von verschiedenen Bildungsformaten mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unterschiedlichen betrieblichen Fachgruppen und Führungsebenen.
  • Stärkung und Erweiterung der Handlungskompetenz in der betrieblichen Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz.
  • Förderung der Motivation und Handlungsbereitschaft zur Wahrnehmung der Verantwortung im Bereich Sicherheit und Gesundheit.
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Überarbeitung unserer Angebote.
  • Übernahme von Seminaren an anderen Bildungsstandorten der BG ETEM (vor allem Hamburg und Braunschweig).
  • Übernahme von Tätigkeiten in Projekten und Arbeitsgruppen im Bereich der Qualifizierung.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium an einer staatlichen Hochschule, insbesondere in den Bereichen Natur- und/oder Ingenieurwissenschaften (Dipl.-Ing., Master of Science, Master of Engineering).
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Handwerk/Industrie (Elektrotechnik/Maschinenbau/Gefahrstoffe).
  • Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und umfangreiche praktische Erfahrungen im Arbeitsschutz.
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der Moderation von Gruppenprozessen und in der Gesprächsführung.
  • Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erläutern.
  • Ausgeprägte methodische und didaktische Kompetenz und eine hohe Medienkompetenz.
  • Kooperations- und Teamfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit.

Wir bieten:

  • Vergütung bis Entgeltgruppe 13 BG-AT.
  • Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
  • Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem.
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.

Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.

B

Kontaktperson:

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation von Gruppenprozessen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für ein Seminar vor, um zu demonstrieren, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee

Didaktische Kompetenz
Moderation von Gruppenprozessen
Gesprächsführung
Erklärung komplexer Zusammenhänge
Methodische Fähigkeiten
Medienkompetenz
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeit
Berufserfahrung im Handwerk/Industrie
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Kenntnisse in Arbeitsschutz
Entwicklung von Bildungsformaten
Motivationsförderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Handwerk oder in der Industrie sowie deine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit beitragen können. Gehe auch auf deine didaktischen Kompetenzen und Erfahrungen in der Moderation ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die gesetzlichen Unfallversicherungen und deren Rolle in der Arbeitssicherheit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Erfahrungen im Handwerk oder in der Industrie dazu passen.

Demonstriere deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich erklärt hast. Dies könnte durch Rollenspiele oder das Erklären eines technischen Konzepts geschehen, um deine methodische Kompetenz zu zeigen.

Zeige Team- und Kooperationsfähigkeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen betreffen. Teile konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>