Fachkraft für Finanzbuchhaltung (m/w/d) in der Sozialwirtschaft (mind. 80%)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Finanzbuchhaltung (m/w/d) in der Sozialwirtschaft (mind. 80%)

Fachkraft für Finanzbuchhaltung (m/w/d) in der Sozialwirtschaft (mind. 80%)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Finanzunterlagen und sorge für präzise Buchhaltung in der Sozialwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf soziale Dienstleistungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven sozialen Einfluss hat und deine Karriere fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Finanzbuchhaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestens 80% Arbeitszeit, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine Fachkraft für Finanzbuchhaltung in der Sozialwirtschaft mit einem Beschäftigungsumfang von mindestens 80%.

  • Verantwortung für die Finanzbuchhaltung und das Rechnungswesen
  • Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen
  • Überwachung der Zahlungsflüsse
  • Unterstützung bei der Budgetplanung und -überwachung
  • Zusammenarbeit mit externen Prüfern und Steuerberatern

Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung unserer Organisation beizutragen.

C

Kontaktperson:

Christophorus-gemeinschaft E.v. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Finanzbuchhaltung (m/w/d) in der Sozialwirtschaft (mind. 80%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Finanzbuchhaltung innerhalb der Sozialwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf ethische Fragestellungen in der Finanzbuchhaltung beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Zahlen im Blick hast, sondern auch die sozialen Aspekte der Arbeit in der Sozialwirtschaft.

Tip Nummer 4

Erwäge, dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialwirtschaft zu informieren. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden, was für uns bei StudySmarter sehr wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Finanzbuchhaltung (m/w/d) in der Sozialwirtschaft (mind. 80%)

Buchhaltungskenntnisse
Kenntnisse im Steuerrecht
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung mit Buchhaltungssoftware
Kenntnisse in der Sozialwirtschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Problem-Lösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Finanzberichten
Kenntnisse in der Kostenrechnung
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachkraft für Finanzbuchhaltung in der Sozialwirtschaft interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen, insbesondere solche, die mit Finanzbuchhaltung oder der Sozialwirtschaft zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kenntnisse zu untermauern.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die allgemeine Struktur deiner Unterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christophorus-gemeinschaft E.v. vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und spezifische Vorschriften in der Sozialwirtschaft gut verstehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kenntnis der relevanten Software

Informiere dich über die gängigen Buchhaltungssoftware, die in der Sozialwirtschaft verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, sei bereit, darüber zu sprechen und wie du diese effektiv eingesetzt hast.

Verstehe die Werte des Unternehmens

Recherchiere die Mission und Vision des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte der Sozialwirtschaft teilst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle zu fördern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Fachkraft für Finanzbuchhaltung (m/w/d) in der Sozialwirtschaft (mind. 80%)
Christophorus-gemeinschaft E.v.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>