Stellv. Pflegedienstleitung, Pflegefachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Stellv. Pflegedienstleitung, Pflegefachkraft (m/w/d)

Burghaun Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Pflegequalität und unterstütze die Dienstleitung im AWO Seniorenzentrum.
  • Arbeitgeber: AWO ist eine engagierte Organisation, die sich um das Wohl älterer Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Dienstpläne und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Pflegekonzepte und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und mindestens 2 Jahre Leitungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Hier kannst du sein, wie du bist – Vielfalt wird bei uns großgeschrieben!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft in der Funktion der stellvertretenden Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams im AWO Seniorenzentrum Burghaun.

Deine Aufgaben bei uns:

  • Verantwortung für die beste Pflegequalität: Du realisierst innovative Pflegekonzepte und stellst sicher, dass Qualitätsstandards eingehalten werden. Die Bedürfnisse unserer Bewohner*innen stehen dabei im Mittelpunkt.
  • Mitarbeiter*innen führen und motivieren: Du unterstützt die Pflegedienstleitung beim Organisieren der Pflegeprozesse und der Gestaltung der Dienstplanung. Dabei gehst du auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen bestmöglich ein.
  • Gemeinsam Lösungen finden: Du planst und koordinierst die erfolgreiche Arbeit und die Abläufe in den Wohnbereichen. Regelmäßig überprüfst du, ob gesetzte Ziele erreicht wurden und entwickelst mit dem Team langfristige Lösungen.

Dein Profil für uns:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder examinierte*r Krankenpfleger*in sowie Erfahrung in der stationären oder ambulanten Pflege.
  • Du verfügst idealerweise über eine Weiterbildung als Wohnbereichsleitung sowie mindestens 2 Jahre Leitungserfahrung.
  • Du kennst die Anforderungen des Medizinischen Dienstes und setzt diese mit Sorgfalt um.
  • Du bist motiviert, dich aktiv einzubringen, Neues zu lernen und Verantwortung für unsere Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen zu übernehmen.
  • Du schätzt eine Einrichtung, in der hohe Qualität zählt.

Deine Vorteile bei uns:

  • Ob Wundmanagement, Praxisanleitung oder Interkulturelle Kompetenz in der Pflege: Wir fördern deine berufliche Entwicklung mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung: Zum Grundgehalt kommen Urlaubsgeld, eine jährliche Zuwendung und umfangreiche Sozialleistungen hinzu. Hierzu beraten wir dich gerne!
  • Ein Dienstplan nach deinen Bedürfnissen: Wir stellen uns auf dich ein und sind miteinander flexibel.
  • Mehr Miteinander: Wir sind stolz auf unser vielseitiges Team. Bei der AWO kannst du so sein, wie du bist!
A

Kontaktperson:

AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellv. Pflegedienstleitung, Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und Qualitätsstandards, die im AWO Seniorenzentrum Burghaun angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflege, um Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen in der stationären Pflege zu gewinnen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Erfahrungen und Ansätze zu teilen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du Mitarbeiter motiviert und unterstützt hast, um die Pflegequalität zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote der AWO und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Pflegedienstleitung, Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegequalitätssicherung
Führungskompetenz
Teamkoordination
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Erfahrung in der stationären und ambulanten Pflege
Einfühlungsvermögen
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnis der Anforderungen des Medizinischen Dienstes
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Pflege und Führung hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung und Weiterbildungen klar dargestellt sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Pflegequalität vor

Da die Verantwortung für die Pflegequalität eine zentrale Rolle in der Position spielt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du innovative Pflegekonzepte umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

In der Funktion als stellvertretende Pflegedienstleitung ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation demonstrierst. Bereite dich darauf vor, wie du ein Team organisieren und unterstützen würdest, um die Bedürfnisse der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen zu erfüllen.

Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen

Stelle sicher, dass du die Anforderungen des Medizinischen Dienstes gut kennst und bereit bist, diese im Gespräch zu erläutern. Zeige, dass du die gesetzlichen Vorgaben ernst nimmst und in der Lage bist, diese mit Sorgfalt umzusetzen.

Sei offen für neue Ideen und Entwicklungen

Die Bereitschaft, Neues zu lernen und aktiv zur Verbesserung der Pflege beizutragen, ist entscheidend. Teile im Interview deine Motivation, dich weiterzuentwickeln und wie du dazu beitragen kannst, langfristige Lösungen im Team zu finden.

Stellv. Pflegedienstleitung, Pflegefachkraft (m/w/d)
AWO g. Gesellschaft f. soziale Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>