Sachbearbeitung [m|w|d] Informationssicherheit
Sachbearbeitung [m|w|d] Informationssicherheit

Sachbearbeitung [m|w|d] Informationssicherheit

Hanover Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die strategische Informationssicherheit und das Notfallmanagement.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vollzeit, und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und trage zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informationssicherheit und strategischen Aufgaben ist wichtig.
  • Andere Informationen: Standort ist Hannover, und es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/0.15

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.

Die zu besetzende Stelle ist in der Stabsstelle angesiedelt. Die Stabsstelle unterstützt die Geschäftsführung und hat hierzu eine Vielzahl an strategischen Unterstützungsaufgaben inne. So gehört die strategische Informationssicherheit, das strategische Notfallmanagement, der Datenschutz sowie auch das Business Intelligence zur Stabsstelle.

L

Kontaktperson:

Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung [m|w|d] Informationssicherheit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Informationssicherheit auftreten können. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da die Stelle in einer Stabsstelle angesiedelt ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung [m|w|d] Informationssicherheit

Kenntnisse in Informationssicherheit
Vertrautheit mit Datenschutzbestimmungen
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Strategisches Denken
Risikomanagement
Notfallmanagement
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Detailorientierung
IT-Kenntnisse
Erfahrung mit Business Intelligence

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informationssicherheit, Datenschutz und strategischem Notfallmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte und Ziele von IT.Niedersachsen ein und zeige, wie du dazu beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Rolle der Informationssicherheit

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenschutz und strategischem Notfallmanagement verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Informationssicherheit oder ähnlichen Themen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einer Stabsstelle angesiedelt ist, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten und wie du zur Unterstützung der Geschäftsführung beitragen kannst.

Sachbearbeitung [m|w|d] Informationssicherheit
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
L
  • Sachbearbeitung [m|w|d] Informationssicherheit

    Hanover
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-21

  • L

    Landesbetrieb IT.Niedersachsen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>