Kinderfußball-Trainer (U7-U11) im Partnerverein des 1. FC Köln (m/w/d)
Jetzt bewerben
Kinderfußball-Trainer (U7-U11) im Partnerverein des 1. FC Köln (m/w/d)

Kinderfußball-Trainer (U7-U11) im Partnerverein des 1. FC Köln (m/w/d)

Bonn Minijob Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
1

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe Trainingseinheiten für Kinderfußballmannschaften durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des 1. FC Köln und seiner Partnervereine.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein spannendes Arbeitsumfeld und einen Zuschuss zum Lunch.
  • Warum dieser Job: Erlebe Teamgeist und Lebensfreude im Fußball mit Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens DFB C- oder B-Lizenz und Erfahrung als Trainer erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch am Wochenende, in einem großartigen Team.

„Durch dick un durch dünn, janz ejal wohin. Nur zesamme simmer stark, FC Kölle“, heißt es in der Hymne des 1. FC Köln. Zesamme – das ist der Kern der Identität des 1. FC Köln. Zesamme vereint die drei Werte des 1. FC Köln – Ambition, Selbstbestimmtheit und Lebensfreude – zu dem Bewusstsein, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann als es ein jeder Akteur alleine jemals könnte.

Zesamme arbeiten alle Akteure beim 1. FC Köln mit großer Ambition daran, den Weg des 1. FC Köln in die Zukunft erfolgreich zu gestalten – mutig, willensstark und zupackend. Zesamme schützen alle Akteure nachhaltig, verwurzelt und partizipativ die Selbstbestimmtheit des 1. FC Köln als hohes Gut. Zesamme strahlen alle Akteure beim 1. FC Köln in ihrem alltäglichen Verhalten und Handeln – in guten wie in weniger guten Zeiten – kölsche Lebensfreude aus, agieren stets verlässlich, mitreißend und umarmend.

Wir suchen Unterstützung in unserem Trainerteam mit Fokus auf unsere Partnervereine, wie zum Beispiel dem SC West Köln, dem FC Hennef 05 oder dem SV Bergisch Gladbach 09.

MIT DIESEN AUFGABEN TRÄGST DU ZU UNSEREM ERFOLG BEI:
  • Du planst und führst die Trainingseinheiten der Mannschaft eines Partnervereins nach den Vorgaben der Trainingskonzeption des 1. FC Köln im Kinderfußball durch.
  • Du betreust die Mannschaft eines Partnervereins im Spielbetrieb entsprechend der Spielphilosophie des 1. FC Köln im Kinderfußball.
  • Du übernimmst die Aufsichtspflicht für die Spieler der Mannschaft eines Partnervereins während der Trainingseinheiten bzw. des Spielbetriebs.
  • Du nimmst an Trainersitzungen und Fortbildungen des 1. FC Köln im Bereich Kinderfußball teil.
  • Du arbeitest bei Scouting und Kaderplanung im Rahmen von Kaderplanungssitzungen im Bereich Kinderfußball mit.
  • Du nimmst an Trainersitzungen in einem Partnerverein teil.
DU HAST:
  • mindestens eine DFB C- oder B-Lizenz, ein (nicht zwingend abgeschlossenes) Sportstudium oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Einfühlungsvermögen, Offenheit und pädagogisches Geschick im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern.
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
  • Organisationstalent und arbeitest gerne im Team.
  • bereits Erfahrung als Trainer gesammelt.
  • selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise.
  • ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und die Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten.
  • einen Führerschein der Klasse B.

Ein spannendes Arbeitsumfeld bei einem Partnerverein des 1.FC Köln und Mitarbeit in der FC-Akademie. Ein großartiges Team von Kolleginnen und Kollegen sowie Sportlern. Einen großzügigen Zuschuss zum Lunch im Geißbockheim. Einen Minijob mit einer monatlichen Arbeitszeit von 43 Stunden.

EIN PAAR TIPPS ZUR BEWERBUNG:

Bewirb Dich bitte online über den Bewerbungs-Button und ergänze in Deiner Bewerbung noch die Info, wann Du anfangen könntest. Dann können wir uns ein richtig rundes Bild davon machen, wie gut wir zueinander passen. Deine Bewerbung kannst Du an unseren Kollegen Sebastian (Heuel) adressieren, den Du gerne mit "Du" anreden kannst. Vielen Dank an dieser Stelle schon mal für Deine Zeit und Dein Interesse! Wir wissen das sehr zu schätzen.

Wir nutzen im Textverlauf männliche Bezeichnungen - einzig, um an der Stelle den Lesefluss zu erleichtern. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass der FC alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen heißt.

Kinderfußball-Trainer (U7-U11) im Partnerverein des 1. FC Köln (m/w/d) Arbeitgeber: 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA

Der 1. FC Köln bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Teamarbeit und gemeinschaftlicher Erfolg im Mittelpunkt stehen. Mit einem engagierten Trainerteam und der Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen in der FC-Akademie fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren unsere Trainer von einem großzügigen Zuschuss zum Lunch und einem flexiblen Arbeitszeitmodell, das eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
1

Kontaktperson:

1. FC Köln GmbH & Co. KGaA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinderfußball-Trainer (U7-U11) im Partnerverein des 1. FC Köln (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Trainern oder Sportlern, die bereits im Kinderfußball tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für den Fußball und die Arbeit mit Kindern. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Leidenschaft in deinem bisherigen Traineralltag umgesetzt hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Trainingskonzeption und Spielphilosophie des 1. FC Köln. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Werte und Ansätze des Vereins verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Da du im Trainerteam arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine organisatorischen Fähigkeiten überzeugend darstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderfußball-Trainer (U7-U11) im Partnerverein des 1. FC Köln (m/w/d)

DFB C- oder B-Lizenz
Einfühlungsvermögen
Offenheit
Pädagogisches Geschick
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Organisationstalent
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Eigenverantwortung
Strukturierte Arbeitsweise
Engagement
Flexibilität
Führerschein der Klasse B
Erfahrung als Trainer
Kenntnisse in der Trainingskonzeption

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte des 1. FC Köln: Informiere dich über die Werte und die Philosophie des 1. FC Köln. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Trainer umsetzen kannst.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine DFB-Lizenz und andere relevante Qualifikationen klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Betone auch deine Erfahrungen im Kinderfußball.

Persönliche Note: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Kinderfußball-Trainer darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur Entwicklung der jungen Spieler beitragen kannst.

Eingangsdatum angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung anzugeben, wann du frühestens anfangen könntest. Dies hilft dem Verein, den Bewerbungsprozess besser zu planen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für den Fußball

Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für den Fußball und wie du diese Leidenschaft in dein Training einbringst. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch das Herz für den Sport.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da der 1. FC Köln großen Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Trainererfahrung zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du mit anderen Trainern und Eltern kommunizierst.

Demonstriere deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick in deinem Training eingesetzt hast.

Sei flexibel und zeige Engagement

Betone deine Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten und deine Flexibilität in Bezug auf Trainingszeiten. Das zeigt, dass du bereit bist, dich voll und ganz für die Mannschaft und den Verein einzusetzen.

Kinderfußball-Trainer (U7-U11) im Partnerverein des 1. FC Köln (m/w/d)
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Jetzt bewerben
1
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>