Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst das Teammanagement und organisierst Reisen, Trainingslager und Spiele.
- Arbeitgeber: Der 1. FC Köln ist ein traditionsreicher Fußballclub mit einer starken Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zwei Dauerkarten, Zuschüsse für Lunch und Sportmitgliedschaften sowie Freistellung für soziales Engagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Vereins aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationstalent, Kommunikationsstärke und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf langfristige Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Durch dick un durch dünn, janz ejal wohin. Nur zesamme simmer stark, FC Kölle“, heißt es in der Hymne des 1. FC Köln. Zesamme – das ist der Kern der Identität des 1. FC Köln. Zesamme vereint die drei Werte des 1. FC Köln – Ambition, Selbstbestimmtheit und Lebensfreude – zu dem Bewusstsein, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann als es ein jeder Akteur alleine jemals könnte.
Der „Teammanager FC-Akademie“ ist im Bereich FC-Akademie für die Koordination und Weiterentwicklung des Teammanagements sowie die Organisation rund um alle Mannschaften, insbesondere des Leistungsbereichs, zuständig. Hierzu zählen insbesondere die Organisation der Reiseaktivitäten zu jeglichen Spielen, die Organisation von Trainingslagern sowie die Organisation rund um den Trainings- und Spielbetrieb.
MIT DIESEN AUFGABEN TRÄGST DU ZU UNSEREM ERFOLG BEI:
- Du übernimmst die Verantwortung für den strukturierten Aufbau und die operative Umsetzung des Teammanagements in der FC-Akademie.
- Du planst, organisierst und stimmst Reisen und Abläufe rund um Pflicht- und Testspiele, Trainingslager sowie ggf. Vermarktungsreisen ab – intern wie extern.
- Du bist verantwortlich für die grundsätzliche Zusammenarbeit sowie Detailabstimmung mit Dienstleistern, Agenturen und Hotels.
- Du unterstützt bei der Organisation des Trainings- und Spielbetriebs und sorgst für eine funktionierende Kabinenorganisation, die Planung von Trainings- und Aktivierungsräumen und eine Abstimmung der Trainingspläne mit den Trainerteams.
- Du übernimmst die Planung, Abstimmung und Organisation von mannschaftsbezogenen Veranstaltungen und Terminen (z. B. Team-Events, Autogrammstunden, Foto-, Medien- und Pressetermine, Sponsoren- und Vermarktungsevents).
- Du managst Tickets, Akkreditierungen und Parkscheine – von der Beantragung bis zur Verteilung.
- Du bist Ansprechpartner für alle am Spieltag Beteiligten: Sicherheitsbeauftragte, Gastteams, Veranstaltungsleitung, Schiedsrichter etc.
- Du kümmerst Dich als SAP-Manager um die administrative Pflege aller Spieler- und Trainerdaten.
- Du übernimmst die Organisation aller administrativen Themen rund um die Mannschaft, unter anderem die Pflege von Kontakt- und Adresslisten, das Erstellen und Verteilen von Briefings, die Teilnahmeabfragen für Events oder die Spielereinteilung für Marketingtermine.
- Du unterstützt die Organisation und Abwicklung der Einkleidung – von der Erst- bis zur Nachbestellung, über die Koordination von Anlieferung und Lagerung bis hin zur Verteilung an alle Mannschaften.
- Du verantwortest die spieltagsbezogene Kommunikation mit den Verbänden und pflegst die relevanten Portale (z. B. Rasenbewertung, Trikot-Uploads, Spielberichte).
- Du baust ein Netzwerk zu (insbesondere nationalen) Partnern (z. B. Hotels, Agenturen, Fluggesellschaften) auf und pflegst dieses fortlaufend.
- Du wahrst die Werte des 1. FC Köln – Zesamme, Ambition, Selbstbestimmtheit und Lebensfreude – in Deiner täglichen Arbeit.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet - verbunden mit der Idee einer langfristigen Übernahme.
Du bist ein Organisationstalent und planst Reisen, Spiele und Termine vorausschauend und zuverlässig. Du bist proaktiv und denkst immer einen Schritt weiter. Du hast eine Hands-on Mentalität und schreckst nicht davor zurück, überall dort mit anzupacken, wo Hilfe gebraucht wird. Dich bringt so schnell nichts aus der Ruhe - ganz im Gegenteil: auch in stressigen Situationen und spontan auftretenden Problemen findest Du pragmatische und kurzfristige Lösungen. Insbesondere am Spieltag bewahrst Du einen kühlen Kopf und sorgst dafür, dass im Hintergrund alles reibungslos läuft und Probleme gar nicht erst bei der Mannschaft oder dem Trainerteam ankommen. Du bist extrem kommunikationsstark und ein echtes Bindeglied zwischen Spielern, Trainern und externen Partnern. Du begleitest die U21 zu allen Spielen. Einsätze am Wochenende sind für Dich selbstverständlich. Gute Englischkenntnisse sowie idealerweise weitere Sprachkenntnisse helfen Dir, auch in einem internationalen Umfeld sicher zu kommunizieren.
Du sollst richtig gerne bei uns arbeiten. Dazu gehört für uns in erster Linie, dass Du sinn- und verantwortungsvolle Aufgaben übernimmst, in denen Du richtig fit bist und in denen Du nicht über- oder gar unterfordert bist, dass Du für das, was Du tust, wertgeschätzt wirst, dass Du viele Gestaltungsmöglichkeiten hast, und dass Du Dich bei uns weiterentwickeln kannst – fachlich und persönlich. Das stellen wir sicher, indem wir regelmäßig mit Dir über diese Themen sprechen.
Hier sind wir sicherlich noch nicht auf Platz 1, trainieren aber fleißig und werden immer besser. Darüber hinaus haben wir eine Reihe von Benefits, die das Arbeiten beim 1. FC so besonders machen:
- Ein sehr spannendes Arbeitsumfeld bei einem Club der Fußball-Bundesliga mit der Möglichkeit, richtig etwas zu bewegen.
- Zwei Dauerkarten für unsere Heimspiele.
- Einen großzügigen Zuschuss zum Lunch sowie zum Deutschlandticket und zur Urban Sports Mitgliedschaft.
- Freistellung (1% Deiner Arbeitszeit) für soziales Engagement.
- Richtig gute Feiern mit einem großartigen und sympathischen Team.
- Eine Flatrate für Getränke und Obst an Deinem Arbeitsplatz.
Ein paar Tipps zur Bewerbung: Bewirb Dich bitte ausschließlich online hier über das Portal. Wir freuen uns über einen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, in dem Du uns sagst, wann Du anfangen könntest und was uns Deine Arbeit wert sein sollte. Dann können wir uns ein rundes Bild davon machen, ob wir gut zueinander passen. Du darfst uns gerne duzen und Deine Bewerbung an Moritz (Wellerdick) adressieren. Vielen Dank an der Stelle schon mal für die Zeit und Mühe, die Du in die Bewerbung steckst. Wir wissen das zu schätzen.
Wir nutzen im Textverlauf männliche Bezeichnungen - einzig, um an der Stelle den Lesefluss zu erleichtern. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass der FC alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen heißt.
Teammanager FC Akademie beim 1. FC Köln (m/w/d) Arbeitgeber: 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Kontaktperson:
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teammanager FC Akademie beim 1. FC Köln (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Teammanagern oder Sportorganisationen zu knüpfen. Zeige Interesse an den Aktivitäten des 1. FC Köln und vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Philosophie und den Werten des 1. FC Köln auseinandersetzt. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv und zeige deine Hands-on-Mentalität bereits im Bewerbungsprozess. Wenn du Ideen hast, wie man das Teammanagement verbessern könnte, teile diese in einem Gespräch oder einer E-Mail mit. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Fußball und speziell über die U21-Mannschaft des 1. FC Köln. Zeige, dass du die Liga und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, verstehst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Gespräche zu führen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teammanager FC Akademie beim 1. FC Köln (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Teammanagement und Organisation, die für die Position beim 1. FC Köln wichtig sind.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Teammanager darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte des 1. FC Köln dir besonders am Herzen liegen.
Verfügbarkeit angeben: Gib im Anschreiben an, wann du frühestens anfangen könntest und was dir die Arbeit beim 1. FC Köln wert sein sollte. Dies hilft dem Team, dich besser einzuschätzen.
Persönliche Note: Du darfst das Team gerne duzen. Das schafft eine persönliche Verbindung und zeigt, dass du dich mit der Kultur des Vereins identifizierst. Adressiere deine Bewerbung direkt an Moritz Wellerdick.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA vorbereitest
✨Verstehe die Werte des 1. FC Köln
Mach dich mit den Werten des Vereins vertraut: Zesamme, Ambition, Selbstbestimmtheit und Lebensfreude. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Hands-on-Mentalität unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Teammanager zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Erkläre, wie du als Bindeglied zwischen Spielern, Trainern und externen Partnern agierst und wie du Konflikte löst.
✨Sei proaktiv und lösungsorientiert
Betone deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und pragmatische Lösungen zu finden. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme schnell und effektiv gelöst hast.