Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Pflege und organisierst hauswirtschaftliche Tätigkeiten auf einer Kardiologie-Station.
- Arbeitgeber: Das Stadtspital Zürich ist eines der besten Spitäler der Schweiz mit über 34'000 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine offene Du-Kultur, flexible Arbeitszeiten und ausgezeichnete Sozialleistungen in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für das Wohl der Patienten einsetzt und wertschätzende Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als AGS EBA oder Pflegeassistent*in, sehr gute Deutschkenntnisse und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst befristet für 3 Monate, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Für die interdisziplinäre medizinische Bettenstation am Standort Waid mit Schwerpunkt Kardiologie und Option zur Telemetrieüberwachung (allgemein- und zusatzversicherte Patient*innen) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, vorerst befristet für 3 Monate, eine teamorientierte Persönlichkeit.
Aufgaben:
- Du übernimmst auf Delegation selbständig Teilbereiche in der Pflege.
- Du organisierst und erledigst selbständig hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
- Du bist mitverantwortlich für die Bereitstellung, Reinigung und Instandhaltung von medizinischen Geräten.
- Du erfasst, verarbeitest und leitest Informationen weiter und förderst dadurch eine konstruktive Zusammenarbeit im Pflegeteam.
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Assistent*in Gesundheit und Soziales (AGS) EBA oder Pflegeassistent*in mit FA.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise entsprechend der vorgegebenen Kompetenzen.
- Flexibilität, Belastbarkeit sowie hohes Dienstleistungsverständnis.
- Freundliche und gepflegte Umgangsformen.
Wir bieten:
Wir bieten dir mehr als nur einen Job! Unsere Stadtspital-Welt ist geprägt von einer offenen Du-Kultur, einem unkomplizierten, persönlichen Miteinander, Respekt und Wertschätzung. Als Team aus über 120 Berufsgruppen setzen wir uns täglich auf ganz unterschiedliche Weise für das Wohl unserer Patient*innen ein. Darüber hinaus profitierst du von attraktiven Anstellungsbedingungen und ausgezeichneten Sozialleistungen der Stadt Zürich.
Über uns:
Das Stadtspital Zürich zählt mit über 34'000 stationären und rund 436'000 ambulanten Patient*innen pro Jahr zu den Top 10 der Schweizer Spitäler. Als modernes Zentrumsspital an mehreren Standorten in der Stadt Zürich bieten wir die gesamte Bandbreite der medizinischen Grundversorgung, inklusive 24-Stunden-Notfall und Intensivmedizin an. Unsere 4'400 Mitarbeitenden setzen sich täglich mit viel Engagement und Herzblut für eine exzellente Patientenversorgung ein.
Interessiert? Für weitere Informationen steht dir Tugba Ciray, Gruppenleiterin, Telefon +41 44 417 29 01, gerne zur Verfügung.
Assistent*in Gesundheit und Soziales / Pflegeassistent*in,befristet, 80-100 % Arbeitgeber: 100000jobs.ch
Kontaktperson:
100000jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in Gesundheit und Soziales / Pflegeassistent*in,befristet, 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Pflege, insbesondere im Bereich Kardiologie. Zeige in Gesprächen oder beim Networking, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und berufliche Netzwerke, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitenden des Stadtspitals Zürich zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Teamarbeit und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du zur konstruktiven Zusammenarbeit im Pflegeteam beitragen kannst und welche Erfahrungen du bereits in ähnlichen Umgebungen gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in Gesundheit und Soziales / Pflegeassistent*in,befristet, 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Assistent*in Gesundheit und Soziales interessierst und was dich an der Arbeit im Stadtspital Zürich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Assistent*in Gesundheit und Soziales oder Pflegeassistent*in. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Pflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten verdeutlichen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung klar darlegen, wie du diese erworben hast. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachkompetenz belegen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, dich in das Team einzubringen und zur Patientenversorgung beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 100000jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du selbständig Teilbereiche in der Pflege organisiert und erledigt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Pflegeteam betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du konstruktiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen in der Pflege können sich schnell ändern. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, Informationen strukturiert weiterzugeben und zeige, dass du in der Lage bist, wichtige Informationen effektiv zu erfassen und weiterzuleiten.