Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide expert psychiatric care and therapy to patients in a supportive environment.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare provider dedicated to mental health and well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and a collaborative team culture.
- Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while working in a dynamic and innovative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed psychiatrist with specialization in psychiatry and psychotherapy.
- Andere Informationen: Position offers 60-100% workload flexibility to suit your lifestyle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie60-100% Arbeitgeber: 100000jobs.ch
Kontaktperson:
100000jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie60-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Psychiatrie und Psychotherapie relevant sind. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten. In der Psychiatrie und Psychotherapie ist Empathie und Verständnis entscheidend. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 100000jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu psychiatrischen Diagnosen, Behandlungsmethoden und aktuellen Forschungsergebnissen gestellt werden. Halte dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie bereit.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten und im Team verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Betone besondere Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du dabei gewachsen bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Praxis gelebt werden.