Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflege in einem dynamischen Umfeld und arbeite direkt mit unseren Bewohnern.
- Arbeitgeber: Das Pflegezentrum Wildbach bietet ein Zuhause für 168 Menschen und beschäftigt 260 Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Lernbegleitung und zahlreiche Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Kultur und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre EFZ, FMS oder eidgenössische Matura erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit, Teilzeit und verkürztes Studium sind möglich. Praktika in verschiedenen Institutionen im Zürcher Oberland.
Das Pflegezentrum Wildbach ist Zuhause für 168 Bewohnende und Arbeitgeber für 260 Mitarbeitende. Dein nächster Entwicklungsschritt steht an? Studierende Pflegefachperson HF (Vollzeit, Teilzeit und verkürztes Studium möglich).
Das erwartet dich:
- eine theoretische Ausbildung an einem der Bildungszentren (Careum oder ZAG)
- die Möglichkeit, ein Semester bei einem unserer Kooperationspartner zu absolvieren
- regelmässige LTTs im Rahmen unserer Kooperation in verschiedenen Institutionen im Zürcher Oberland
Du hast:
- eine Berufslehre mit EFZ oder die FMS abgeschlossen oder die eidgenössische Matura erreicht
- hohe Sozialkompetenzen
- Freude am Umgang mit betagten Menschen
Du bekommst von uns:
- eine individuelle Begleitung deines Lernprozesses durch kompetente Bildungsverantwortliche
- eine Praxisausbildung in verschiedenen Abteilungen
- ein ganzes Paket an Benefits
Hier bewerben.
Studierende Pflegefachperson HF 100% Arbeitgeber: 100000jobs.ch
Kontaktperson:
100000jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende Pflegefachperson HF 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Pflegefachperson HF. Besuche die Webseite des Pflegezentrums Wildbach, um mehr über deren Philosophie und die angebotenen Ausbildungsprogramme zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Pflegezentrums Wildbach, um Insider-Informationen über die Arbeitsatmosphäre und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine Freude am Umgang mit betagten Menschen konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflegebranche, indem du an relevanten Veranstaltungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende Pflegefachperson HF 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Pflegezentrum Wildbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Pflegezentrum Wildbach informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Werte, die Kultur und die angebotenen Dienstleistungen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine Berufslehre mit EFZ oder die FMS abgeschlossen hast. Hebe auch deine sozialen Kompetenzen hervor, da diese für die Arbeit mit betagten Menschen entscheidend sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Studierende Pflegefachperson HF interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert und wie du zur positiven Atmosphäre im Pflegezentrum beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 100000jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen.
✨Zeige deine Sozialkompetenzen
Da hohe Sozialkompetenzen gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Pflegezentrum Wildbach
Mach dich mit der Einrichtung vertraut, bevor du zum Interview gehst. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die Art der Betreuung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Bildungsverantwortlichen stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.