Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Community und organisiere Events fĂĽr ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil von 1000 Satellites in MĂĽnchen, einem innovativen CoWorking Space.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Flexibilität, Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Arbeitsatmosphäre ohne Hierarchien und bringe deine Ideen aktiv ein.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Office Management und Freude am Umgang mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Deine Mission
- Die Community und den Space mitgestalten
Als Werkstudent (m/w/d) bist Du nicht nur Teil eines engagierten Teams, sondern der direkte Kontaktpunkt für unsere Community. Du hast die Freiheit, den Arbeitsalltag unserer Kunden aktiv mitzugestalten, indem Du ein inspirierendes Umfeld schaffst und die Community erweiterst. Von der Organisation von Events bis hin zur aktiven Ansprache neuer CoWorker – Du gestaltest das 1000 Satellites-Erlebnis an unserem Standort München „SoHo“.
Deine Stärken
- Ein Händchen für die Community - Du bringst die Fähigkeit mit, eine lebendige Community zu gestalten und kümmerst dich mit Begeisterung um das Wohl unserer Mitglieder.
- Erfahrung im Office Management - Du besitzt die Kompetenz, Arbeitsabläufe strukturiert zu organisieren und zu koordinieren, gängige MS Office Programme bringen dich nicht aus der Ruhe.
- Freude am Umgang mit Menschen - Dein offenes Wesen und dein sicheres Auftreten machen dich zur idealen Ansprechperson fĂĽr Anliegen und Ideen.
- Idealerweise Englischkenntnisse - Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Eine kreative und pragmatische Denkweise - Du bist flexibel und bringst eigene Ideen ein, um in einem dynamischen Umfeld aktiv mitzuwirken und mitzugestalten.
Darauf kannst Du Dich freuen...
- Holokratie als Struktur – Du arbeitest ohne klassische Hierarchien und gestaltest Deine Aufgaben eigenständig.
- Flexibilität und Eigenverantwortung – Bestimme Deinen Arbeitsrhythmus und bring Deine Ideen in die tägliche Gestaltung unseres CoWorking Spaces ein.
- Ein motiviertes Team – Arbeite in einem Team, das Eigenverantwortung lebt und sich gegenseitig unterstützt.
- Teamevents und Weiterbildung – Nutze regelmäßige Events, um kreativ zu sein, neue Impulse zu bekommen und Dich intern auszutauschen.
- Ein Netzwerk starker Partner – Arbeite mit einem Netzwerk an kompetenten Partnern, dass Du aktiv mit Deinen Ideen weiterentwickeln kannst.
Dein Spielfeld
- Gestaltung einer lebendigen Community – Du bist die erste Ansprechperson für Anliegen, Ideen und neue CoWorker.
- Organisation und Betreuung von Events – Plane und betreue Community-Events, um die Verbindung und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Spaces zu stärken.
- Management der Räumlichkeiten – Sorge dafür, dass alle Räume einladend und gut ausgestattet sind.
- Support und reibungslose Abläufe – Unterstütze bei technischen Anliegen und stelle sicher, dass alle Prozesse effizient laufen.
Werkstudent Standort Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: 1000satellites

Kontaktperson:
1000satellites HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Standort Koordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder lokale Meetups, um Kontakte in der Community zu knüpfen. Zeige dein Interesse an der Gestaltung von Gemeinschaften und sprich mit Menschen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien und Plattformen, die sich auf Co-Working und Community-Building konzentrieren. Teile deine Ideen und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Eventorganisation und Community-Management beschäftigen. Dies wird dir nicht nur wertvolle Fähigkeiten vermitteln, sondern auch dein Netzwerk erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für die Community-Gestaltung zu präsentieren. Überlege dir, wie du Events organisieren und die Mitglieder aktiv einbinden kannst, um deine Kreativität und Pragmatik zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Standort Koordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Werkstudentenstelle zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie du eine lebendige Community gestalten kannst und welche Erfahrungen du im Office Management hast.
Betone deine Soft Skills: Da der Umgang mit Menschen und die Fähigkeit zur Organisation wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kreativität zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1000satellites vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Community
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit eine Community gestaltet oder unterstützt hast. Deine Leidenschaft für den Kontakt mit Menschen sollte in deinem Gespräch deutlich werden.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erzähle von Erfahrungen, bei denen du Events organisiert oder Arbeitsabläufe strukturiert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen und dabei den Überblick zu behalten.
✨Sei kreativ und pragmatisch
Überlege dir im Vorfeld einige eigene Ideen, wie du die Community und den CoWorking Space bereichern könntest. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu teilen und zu erläutern, wie du sie umsetzen würdest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität vor
Da die Stelle Eigenverantwortung und Flexibilität erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder kreative Lösungen für unerwartete Herausforderungen gefunden hast.