Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Effizienz des ERP-Systems und koordiniere technische Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das moderne Lösungen im Finanzbereich bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Zeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte digitale Lösungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften und 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Berlin, Karlsruhe oder Montabaur – wähle deinen Arbeitsplatz!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
Der Key User ERP ist für die Gewährleistung eines stabilen und effizienten Betriebs des ERP-Systems verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören die Integration von Geschäftsprozessen, die Koordinierung technischer Entwicklungen und die Sicherstellung der Rechtskonformität des Systems. Der Key User fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen dem Financial Shared Service und der IT (Cronon) und treibt die Entwicklung und Optimierung des Systems kontinuierlich
Wahlweise am Standort in Berlin, Karlsruhe oder Montabaur.
Aufgabenbereich
- Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und der Finanzbuchhaltung.
- Mitarbeit beim Roll-out von SAP S4/HANA, insbesondere im Hinblick auf den Fachbereich \“Accounts Receivable\“.
- Spezifikation, Umsetzung und Durchführung von Softwaretests auf verschiedenen Integrationsstufen sowie deren Dokumentation.
- Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungslösungen.
- Erstellung von Lösungskonzepten und deren Bearbeitung (Fehlermanagement).
- Aufbau und Pflege von Prozessbeschreibungen und Trainingsdokumenten.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften.
- Fundierte Kenntnisse in der Buchhaltung.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich.
- Umfassende Kenntnisse in SAP, idealerweise SAP S4/HANA und INFOR LN.
- Kommunikativer Teamplayer mit strukturierter und analytischer Denkweise und hoher Eigeninitiative.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Benefits
- Hybrides Arbeitsmodell mit Homeoffice-Möglichkeit.
- Flexible Arbeitszeiten durch Vertrauensarbeitszeit.
- An einigen Standorten eine bezuschusste Kantine und verschiedene kostenfreie Getränke.
- Moderne Büroflächen mit sehr guter Verkehrsanbindung.
- Diverse Mitarbeiterrabatte für Aktivitäten und Produkte.
- Mitarbeiterevents wie Sommer- und Winterfeiern, sowie Workshops.
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Verschiedene Gesundheitsangebote, wie Sport- und Gesundheitskurse.
Qualifikationen
#J-18808-Ljbffr
Product Owner ERP (w/m/d) Arbeitgeber: 1&1 IONOS SE

Kontaktperson:
1&1 IONOS SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner ERP (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der ERP-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei uns arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ERP und SAP S4/HANA. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Integration von Geschäftsprozessen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Schnittstelle zwischen IT und Finanzbuchhaltung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da der Job viel Interaktion erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Lösung von Konflikten unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner ERP (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Product Owner ERP interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für ERP-Systeme mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung und ERP-Systeme. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
Kenntnisse in SAP betonen: Stelle sicher, dass du deine umfassenden Kenntnisse in SAP, insbesondere in SAP S4/HANA, deutlich machst. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Kenntnisse angewendet hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und eine klare, professionelle Sprache verwenden. Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, kannst du auch deine Sprachfähigkeiten in einem separaten Abschnitt hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1&1 IONOS SE vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Product Owners im ERP-Bereich vertraut. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Geschäftsprozesse integriert und technische Entwicklungen koordiniert hast.
✨Kenntnisse über SAP S4/HANA
Da das Unternehmen einen Roll-out von SAP S4/HANA plant, solltest du deine Kenntnisse über dieses System betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit SAP gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Als Schnittstelle zwischen IT und Finanzbuchhaltung ist Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit mit.
✨Fragen zur Digitalisierung vorbereiten
Da die Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungslösungen Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Ideen oder Erfahrungen mitbringen, wie du Prozesse digitalisiert hast. Überlege dir auch, welche Trends in der Digitalisierung für das Unternehmen relevant sein könnten.