Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Hautkrankheiten und führe moderne Therapien durch.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Krankenhaus mit 400-450 Betten in östlichem Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Dermatologie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Dermatologie und umfassende klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit sofortigem Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Steckbrief:
- Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) – Dermatologie
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: östliches Sachsen
- Kennziffer: SHC-1134-63-JN (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung:
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Dermatologie.
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 14 Hauptabteilungen und einer Größenklasse von 400 – 450 Betten.
Die Klinik für Dermatologie und Allergologie gewährleistet die gesamte Bandbreite der Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten nach modernsten Erkenntnissen.
Zu den Schwerpunkten der Klinik zählen die Behandlung von Hautkrebs inklusive Nachsorge, chirurgische Eingriffe bei Hautkrankheiten, die Anwendung moderner Systemtherapien bei chronischen Erkrankungen wie Schuppenflechte und atopischem Ekzem, sowie die Diagnostik und Behandlung von Allergien.
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Dermatologie
- umfassende Fachkenntnisse und große klinische Erfahrungen
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Facharzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Dermatologie
- Klinik/Einrichtung: Akutklinik
- Versorgungstufe: Schwerpunktversorgung
- Größenklasse: 400 – 450 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Sachsen
- PLZ-Gebiet: DE-02xxx
- Ort/Region: östliches Sachsen
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
- Verdienst: Tarif
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Facharzt Dermatologie - östliches Sachsen (m/w/d) - SHC-1134-63 (7081) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Dermatologie - östliches Sachsen (m/w/d) - SHC-1134-63 (7081)
✨Netzwerken in der Dermatologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Region östliches Sachsen zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik für Dermatologie und Allergologie, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte und aktuellen Projekte, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu dermatologischen Themen und Behandlungsmethoden während des Vorstellungsgesprächs. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Dermatologie auf dem Laufenden, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da hohe soziale Kompetenz gefordert ist, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Dermatologie - östliches Sachsen (m/w/d) - SHC-1134-63 (7081)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Dermatologie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und klinischen Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Dermatologie und deine Motivation für die Arbeit in der Klinik darlegst. Gehe auf deine sozialen und fachlichen Kompetenzen ein.
Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer SHC-1134-63-JN in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Dermatologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Diagnosen und Therapien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Dermatologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine klinischen Erfahrungen
Hebe deine bisherigen klinischen Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf Hautkrankheiten und deren Behandlung. Sei konkret und nenne Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Organisationsvermögen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.