Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortungsvolle Mitarbeit in der Fachabteilung Orthopädie und stationäre Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Eine moderne Rehabilitationsklinik mit 500-550 Betten in der Region Herford.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von chronischen Schmerzpatient:innen und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Physikalische/Rehabilitative Medizin und idealerweise Erfahrung in der Rehabilitation.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Teilzeitoption, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Steckbrief:
- Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) – Physikalische / Rehabilitative Medizin
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: Region Herford
- Kennziffer: SHC-1469-12-JN (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung:
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Physikalische/Rehabilitative Medizin für den Bereich VOR/MBOR.
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik mit drei Indikationsgebieten und einer Größenklasse von 500 – 550 Betten.
Die Abteilung Orthopädie Schwerpunkt VOR/MBOR betreut Rehabilitanden der DRV. Schwerpunkt ist die Rehabilitation von chronischen Schmerzpatient:innen mit psychovegetativer Begleitsymptomatik bzw. Rehabilitanden mit länger bestehender Arbeitsunfähigkeit inkl. besonderer beruflicher Problemlagen.
Aufgabengebiet:
- verantwortungsvolle Mitarbeit in der Fachabteilung Orthopädie VOR/MBOR
- stationäre Patientenversorgung
- Durchführung von Visiten
- Teilnahme an Bereitschafts-/Hintergrunddiensten
- Teilnahme an internen Fortbildungen
- eigenverantwortliche medizinische Versorgung, Diagnostik und sozialmedizinische Beurteilung der Rehabilitanden
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Physikalische/Rehabilitative Medizin
- Erfahrungen in der Rehabilitation (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position und der Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Facharzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Physikalische / Rehabilitative Medizin
- Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
- Größenklasse: 500 – 550 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- PLZ-Gebiet: DE-32xxx
- Ort/Region: Region Herford
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Facharzt PRM Physikalische / Rehabilitative Medizin - Region Herford (m/w/d) - SHC-1469-12 (7094) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt PRM Physikalische / Rehabilitative Medizin - Region Herford (m/w/d) - SHC-1469-12 (7094)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Fachleuten im Bereich der Physikalischen/Rehabilitativen Medizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Rehabilitationsmedizin. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch deine Chancen erhöhen, da viele Kliniken Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legen.
✨Besuche Fachveranstaltungen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Seminaren teil, die sich mit Physikalischer und Rehabilitativer Medizin beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die stationäre Rehabilitationsklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt PRM Physikalische / Rehabilitative Medizin - Region Herford (m/w/d) - SHC-1469-12 (7094)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Physikalische/Rehabilitative Medizin in der Region Herford wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztanerkennung und Erfahrungen in der Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf die Schwerpunkte der Abteilung ein.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu chronischen Schmerzpatient:innen und deren Behandlung vor, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Rehabilitation hervor, insbesondere wenn du bereits mit psychovegetativen Begleitsymptomatiken gearbeitet hast. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Soziale Kompetenz zeigen
Da die Stelle hohe soziale und fachliche Kompetenzen erfordert, solltest du während des Interviews deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft betonen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Klinik vorbereiten
Informiere dich über die Rehabilitationsklinik und ihre Schwerpunkte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Klinik und deren Arbeitsweise zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitgeber auseinandergesetzt hast und motiviert bist.