Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Anästhesiologie und Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus mit 550-600 Betten in der Region Zwickau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Anästhesiologie, idealerweise mit Zusatzbezeichnungen in Intensiv- und Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Steckbrief:
- Stellenangebot: ltd. Oberarzt (m/w/d) - Anästhesiologie
- Arbeitsort: Region Zwickau
- Kennziffer: SHC-318-41-N (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung:
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie, zur Besetzung der Stelle des ltd. Oberarztes (m/w/d). Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 16 Hauptabteilungen und einer Größenklasse von 550 - 600 Betten. Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreut in einem freundlichen und kollegialen Team mit jährlich ca. 12.000 Anästhesieleistungen die Fachdisziplinen Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, HNO und Augenheilkunde. Es kommen alle modernen Verfahren der Allgemeinanästhesie mit einem besonderen Schwerpunkt der rückenmarksnahen und peripheren Regionalanästhesie zum Einsatz. Mit 14 Betten auf der interdisziplinären ITS und weiteren 18 Betten auf der IMC verfügt die Klinik über ausgewiesene Kompetenz in der Betreuung kritisch Kranker mit der gesamten Breite intensivmedizinischer Maßnahmen. Eine gut organisierte Schmerztherapie unter Einbeziehung von Pain Nurses ist fester Bestandteil des Behandlungskonzeptes.
Anforderungsprofil:
- Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Anästhesiologie
- die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin (wünschenswert)
- die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (wünschenswert)
- Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: ltd. Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Anästhesiologie
- Klinik/Einrichtung: Akutklinik
- Versorgungstufe: Schwerpunktversorgung
- Größenklasse: 550 - 600 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Sachsen
- PLZ-Gebiet: DE-08xxx
- Ort/Region: Region Zwickau
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit - 40 h / Woche
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ltd. Oberarzt Anästhesiologie - Region Zwickau (m/w/d) - SHC-318-41 (6998) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ltd. Oberarzt Anästhesiologie - Region Zwickau (m/w/d) - SHC-318-41 (6998)
✨Netzwerken in der Region Zwickau
Nutze lokale Veranstaltungen, Fachkonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern in der Region Zwickau zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und möglicherweise eine persönliche Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur der Klinik. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Qualifikationen kennst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen hohen Grad an Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit zu teilen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ltd. Oberarzt Anästhesiologie - Region Zwickau (m/w/d) - SHC-318-41 (6998)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des ltd. Oberarztes in der Anästhesiologie zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Anästhesiologie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung sowie eventuelle Zusatzbezeichnungen in Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen und welche Werte dir wichtig sind.
Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer SHC-318-41-N in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesiologie vor, insbesondere zu modernen Verfahren der Allgemeinanästhesie und regionalen Anästhesietechniken. Zeige dein Wissen über die verschiedenen Fachdisziplinen, die du betreuen würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Klinik Wert auf ein kollegiales Team legt, solltest du Beispiele für deine Kooperationsfähigkeit und Teamarbeit in früheren Positionen bereit haben. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Soziale Kompetenz hervorheben
Die soziale und fachliche Kompetenz ist entscheidend. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast, insbesondere in kritischen Situationen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Organisation der Schmerztherapie. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.