Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychiatrische Abteilung und sorge für die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus mit 500-550 Betten in Mecklenburg-Vorpommern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Behandlungskonzepte und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychiatrie/Psychotherapie und Leitungserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Teilzeitoption.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie, zur Besetzung der Stelle des ltd. Oberarztes (m/w/d). Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 13 Hauptabteilungen und einer Größenklasse von 500 - 550 Betten. Die Klinik für Psychiatrie/Psychotherapie besteht aus einem stationären Bereich sowie zwei Tageskliniken und drei psychiatrischen Institutsambulanzen. Die Klinik verfügt über ein umfangreiches Leitungsspektrum.
Aufgabengebiet:
- Leitung und Organisation der psychiatrischen Abteilung und des Behandlungsteams
- Sicherstellung der hochwertigen medizinischen Versorgung der Patienten
- fachliche und organisatorische Verantwortung für den stationären und teilstationären Bereich
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten und der Implementierung neuer therapeutischer Ansätze
- Führung und Supervision der Oberärzte, Assistenzärzte sowie der Pflegekräfte
- enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Partnern
- Teilnahme an und Leitung von Teambesprechungen, Fallbesprechungen und interdisziplinären Runden
- Unterstützung bei der Ausbildung von Assistenzärzten und Medizinstudenten
- Vertretung der psychiatrischen Abteilung gegenüber der Klinikleitung
Anforderungsprofil:
- Sie verfügen über die Facharztanerkennung für Psychiatrie/Psychotherapie
- fundierte Kenntnisse in der Psychiatrie/Psychotherapie, auch in der Behandlung von komplexen Krankheitsbildern
- langjährige Berufserfahrung in der Psychiatrie
- Leitungserfahrung (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position und der Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: ltd. Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Psychiatrie / Psychotherapie
- Klinik/Einrichtung: Akutklinik
- Versorgungstufe: Schwerpunktversorgung
- Größenklasse: 500 - 550 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- PLZ-Gebiet: DE-23xxx
- Ort/Region: nordwestliches Mecklenburg-Vorpommern
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit - 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ltd. Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - nordwestliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) - SHC-507-46 (6908) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ltd. Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - nordwestliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) - SHC-507-46 (6908)
✨Netzwerken in der Psychiatrie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Region Mecklenburg-Vorpommern zu knüpfen. Oftmals werden Stellen intern oder über Empfehlungen besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Fachliche Weiterbildung
Engagiere dich in fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen, die deine Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch deine Chancen erhöhen, als qualifizierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Präsenz auf Fachveranstaltungen
Besuche Konferenzen und Workshops im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt mit ihnen austauschen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gründlich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz zur Patientenversorgung. Zeige, dass du in der Lage bist, ein Team zu leiten und innovative Behandlungskonzepte zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ltd. Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - nordwestliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) - SHC-507-46 (6908)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des ltd. Oberarztes in der Psychiatrie/Psychotherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztanerkennung und deine Leitungserfahrung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie/Psychotherapie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Behandlung komplexer Krankheitsbilder ein.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit bestätigen können. Dies kann helfen, dein Profil zu stärken und Vertrauen bei den Entscheidern aufzubauen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als ltd. Oberarzt in der Psychiatrie/Psychotherapie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und komplexe Krankheitsbilder, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wird erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Organisation unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Kooperationsfähigkeit hervor
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.