Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und betreue Patienten in der Kardiologie, sowohl invasiv als auch nicht invasiv.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitszentrum im südwestlichen Thüringen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kardiologie und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von innovativen Behandlungsansätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
»Stellenvermittlung«
»Karriereberatung« vom Experten! Oberarzt Innere Medizin Kardiologie (invasiv / nicht invasiv) – südwestliches Thüringen (m/w/d)Steckbrief:
- Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) – Innere Medizin – Kardiologie
- Spezialisierung: invasiv / nicht invasiv
Oberarzt Innere Medizin Kardiologie (invasiv / nicht invasiv) - südwestliches Thüringen (m/w/d) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin Kardiologie (invasiv / nicht invasiv) - südwestliches Thüringen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Kardiologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie, sowohl invasiv als auch nicht invasiv. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinen Behandlungsmethoden durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Führungsqualitäten und Teamarbeit hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Stelle zu informieren. Das hilft dir, gezielt auf die Bedürfnisse des Arbeitgebers einzugehen und deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin Kardiologie (invasiv / nicht invasiv) - südwestliches Thüringen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Kardiologie und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Inneren Medizin und Kardiologie hervorhebt. Betone sowohl invasive als auch nicht-invasive Verfahren, die du beherrschst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die spezifische Stelle darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfolge und Erfahrungen ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Facharztzeugnisse oder Fortbildungszertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie informiert bist. Sei bereit, deine Kenntnisse über invasive und nicht-invasive Verfahren zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit als Oberarzt. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Kardiologie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Kultur. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Werten der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.