Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in der Region Leipzig/Halle mit 400-450 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, optimale Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv und profitiere von einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin - Pneumologie und umfassende klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt Innere Medizin Pneumologie – Region Leipzig/Halle (m/w/d) – SHC-619-26 (3398)
- Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) – Innere Medizin – Pneumologie
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: Region Leipzig/Halle
- Kennziffer: SHC-619-26 (bei Bewerbung bitte angeben)
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin – Pneumologie, zur Besetzung einer Stelle als Oberarzt (m/w/d).
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, mit 12 Hauptabteilungen und einer Größenklasse von 400 – 450 Betten.
Das Zentrum für Innere Medizin ist ein Verbund aus drei Medizinischen Kliniken:
- Medizinische Klinik I – Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
- Medizinische Klinik II – Gastroenterologie und Pulmologie
- Medizinische Klinik III – Allgemeine Innere Medizin, Palliativmedizin, Infektiologie und Geriatrie
Aufgabengebiet:
- Diagnostik und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Lunge (Bronchoskopie, Biopsie, Pleurasonographie, Bodyplethysmographie, Spiroergometrie, Schlafapnoescreening etc.) sowie Durchführung von Behandlungen mit Beatmungsverfahren inkl. Sauerstofftherapie
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Innere Medizin – Pneumologie
- umfassende Fachkenntnisse und große klinische Erfahrungen
Sie zeichnen sich aus durch:
- Kooperationsfähigkeit
- wirtschaftliche Denkweise
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- patientenorientierte Zusammenarbeit im Team
- optimale Arbeitsbedingungen
- ein angenehmes Betriebsklima
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
- Position: Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Innere Medizin – Pneumologie
- Klinik/Einrichtung: Akutklinik
- Versorgungstufe: Grund- und Regelversorgung
- Größenklasse: 400 – 450 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Ort/Region: Region Leipzig/Halle
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Innere Medizin Pneumologie - Region Leipzig/Halle (m/w/d) - SHC-619-26 (3398) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin Pneumologie - Region Leipzig/Halle (m/w/d) - SHC-619-26 (3398)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Region Leipzig/Halle arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kliniken geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Klinik, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Einrichtung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinen Fachkenntnissen in der Pneumologie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Da die Stelle eine patientenorientierte Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin Pneumologie - Region Leipzig/Halle (m/w/d) - SHC-619-26 (3398)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt in der Pneumologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Facharztanerkennung für Innere Medizin - Pneumologie sowie relevante klinische Erfahrungen hervorhebt. Betone auch deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur patientenorientierten Zusammenarbeit im Team beitragen können.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Pneumologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und klinischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf kooperative Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Hebe deine wirtschaftliche Denkweise hervor
Die Ausschreibung erwähnt eine wirtschaftliche Denkweise. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Entscheidungen getroffen hast, die sowohl im Interesse der Patienten als auch der Klinik wirtschaftlich sinnvoll waren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch berufliche und persönliche Weiterentwicklung bietet, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen stellen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Entwicklung in deinem Fachgebiet.