Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung in einer Rehabilitationsklinik und führe wichtige Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Rehabilitationsklinik in der Region Magdeburg mit 400-450 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und optimale Arbeitsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin - Pneumologie und idealerweise Erfahrung in der Rehabilitation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit sofortigem Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Steckbrief:
- Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) – Innere Medizin – Pneumologie
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: Region Magdeburg
- Kennziffer: SHC-429-92 (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung:
m Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin – Pneumologie, zur Besetzung einer Stelle als Oberarzt (m/w/d).
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik mit drei Indikationsgebieten und einer Größenklasse von 400 – 450 Betten.
Aufgabengebiet:
- Durchführung von Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen
- Erstellung der Dokumentation
- Erstellung der Behandlungspläne unter Berücksichtigung der Anweisungen der vorgesetzten Ärzte
- Veranlassung von Untersuchungen und psychologischer Diagnostik
- Auswertung der Untersuchungsergebnisse und deren Berücksichtigung bei der Festlegung der medizinischen Behandlung
- termingerechte Durchführung der Visiten sowie maßgebliche Vorbereitung und Teilnahme an Chefarzt- bzw. Oberarztvisiten
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Innere Medizin – Pneumologie
- Erfahrungen in der Rehabilitation (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position und der Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Innere Medizin – Pneumologie
- Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
- Größenklasse: 400 – 450 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- PLZ-Gebiet: DE-39xxx
- Ort/Region: Region Magdeburg
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
__
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Innere Medizin Pneumologie - Region Magdeburg (m/w/d) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin Pneumologie - Region Magdeburg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Region Magdeburg arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Pneumologie und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Rehabilitation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. In der Medizin ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachärzten und Pflegepersonal zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin Pneumologie - Region Magdeburg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt in der Pneumologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine Facharztanerkennung und Erfahrungen in der Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Pneumologie darlegst. Betone deine sozialen und fachlichen Kompetenzen sowie deine Teamfähigkeit.
Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer SHC-429-92 in deiner Bewerbung anzugeben, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Facharztanerkennung in der Inneren Medizin - Pneumologie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position hohe Kooperationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Organisationsvermögen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du deine Aufgaben priorisierst und welche Methoden du anwendest, um die Dokumentation und Behandlungspläne effizient zu erstellen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Klinik stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.