Auf einen Blick
- Aufgaben: Leverage your expertise in Internal Medicine as a senior physician in a dynamic rehabilitation clinic.
- Arbeitgeber: Join a reputable rehabilitation clinic in southern Mecklenburg-Vorpommern with 250-300 beds.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy optimal working conditions, competitive salary, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while advancing your career in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a recognized specialization in Internal Medicine; experience in rehabilitation is a plus.
- Andere Informationen: Full-time position with flexible start date; apply with reference number SHC-196-316.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt Innere Medizin – südliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) – SHC-196-316 (5460)
- Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) – Innere Medizin
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: südliches Mecklenburg-Vorpommern
- Kennziffer: SHC-196-316 (bei Bewerbung bitte angeben)
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, zur Besetzung einer Stelle als Oberarzt (m/w/d).
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik mit zwei Indikationsgebieten und einer Größenklasse von 250 – 300 Betten.
Die Klinik für Neurologie behandelt in ihren über 188 stationären Behandlungsplätzen in den Phase C und D Patienten nach und mit allen neurologischen und neurochirurgischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt bei cerebralen Gefäßerkrankungen, Multipler Sklerose und Parkinson-Syndromen. Viele der Patienten leiden unter den typischen Gefäßrisikokrankheiten oder haben Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin.
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Innere Medizin
- Erfahrungen in der Rehabilitation (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
- Position: Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Innere Medizin
- Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
- Größenklasse: 250 – 300 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Ort/Region: südliches Mecklenburg-Vorpommern
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Innere Medizin - südliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) - SHC-196-316 (5460) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin - südliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) - SHC-196-316 (5460)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Region Mecklenburg-Vorpommern arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Rehabilitationsklinik. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und wie deine Erfahrungen in der Inneren Medizin dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kooperationsfähigkeit und sozialen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik. Informiere dich im Vorfeld über spezielle Programme oder Schulungen, die angeboten werden, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zur Weiterentwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin - südliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) - SHC-196-316 (5460)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms für Innere Medizin, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Bewerbungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Inneren Medizin und Rehabilitation hervorhebst. Betone deine Kooperationsfähigkeit und soziale Kompetenz, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer SHC-196-316 in deiner Bewerbung angibst, um sicherzustellen, dass sie korrekt zugeordnet wird.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Klinik deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Inneren Medizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Rehabilitationstechniken und spezifischen Krankheitsbildern vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in der Rehabilitation.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Klinik sucht nach jemandem mit hoher sozialer Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Patienten kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Rehabilitationsklinik und ihre Schwerpunkte. Verstehe die Indikationsgebiete und die Patientengruppen, die behandelt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung bietet, ist es wichtig, Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und Entwicklung in deinem Fachgebiet.