Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Assistenzärzte in einer modernen neurologischen Rehabilitationsklinik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Rehabilitationsklinik in Niedersachsen mit 350-400 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Neurologie und Interesse an Rehabilitationsmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Teilzeitoption, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt Neurologie – zentrales Niedersachsen (m/w/d) – SHC-196-170 (2827)
- Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) – Neurologie
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: zentrales Niedersachsen
- Kennziffer: SHC-196-170 (bei Bewerbung bitte angeben)
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Neurologie, zur Besetzung einer Stelle als Oberarzt (m/w/d).
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik mit vier Indikationsgebieten und einer Größenklasse von 350 – 400 Betten.
Die Klinik für Neurologie deckt das gesamte Spektrum der stationären und teilstationären neurologischen Behandlung ab. Behandelt werden Patienten der Phase C und D.
Aufgabengebiet:
- fachliche Supervision und Weiterbildung der Assistenzärzte
- fachärztliche Führung der Patienten der neurologischen Klinik inkl. Diagnostik
- neurologischer Konsiliararzt auf Anfrage bei Patienten der anderen Fachabteilungen
- aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Klinik
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Neurologie
- Interesse für moderne neurologische Rehabilitationsmedizin
Sie zeichnen sich aus durch:
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
- Position: Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Neurologie
- Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
- Größenklasse: 350 – 400 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Niedersachsen
- Ort/Region: zentrales Niedersachsen
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Neurologie - zentrales Niedersachsen (m/w/d) - SHC-196-170 (2827) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Neurologie - zentrales Niedersachsen (m/w/d) - SHC-196-170 (2827)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten oder in ähnlichen Kliniken tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Behandlungsansätze der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur fachlichen Supervision und Weiterbildung der Assistenzärzte vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen einbringen kannst, um deine Eignung für die Rolle als Oberarzt zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für moderne neurologische Rehabilitationsmedizin. Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich auf dem Laufenden und bringe diese Kenntnisse in Gesprächen ein, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Neurologie - zentrales Niedersachsen (m/w/d) - SHC-196-170 (2827)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Neurologie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und dein Interesse an moderner neurologischer Rehabilitationsmedizin darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Neurologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Zeige dein Wissen über moderne Rehabilitationsmethoden und aktuelle Entwicklungen in der Neurologie.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Kooperationsfähigkeit und soziale Kompetenz gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.
✨Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren
Als Oberarzt wirst du die fachliche Supervision der Assistenzärzte übernehmen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung und Weiterbildung von weniger erfahrenen Ärzten zu erläutern und wie du diese Rolle aktiv gestalten möchtest.