Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - südwestliches Thüringen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - südwestliches Thüringen (m/w/d)

Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - südwestliches Thüringen (m/w/d)

Thüringen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
1

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitszentrum im südwestlichen Thüringen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Therapiekonzepten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

»Stellenvermittlung«
»Karriereberatung« vom Experten! Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie – südwestliches Thüringen (m/w/d)Steckbrief:

  • Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) – Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
  • Spezialisierung: – keine Angabe –
  • Ar…

Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - südwestliches Thüringen (m/w/d) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH

Als Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in südwestlichem Thüringen profitieren Sie von einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer malerischen Umgebung. Unser Unternehmen legt großen Wert auf eine unterstützende Arbeitskultur, die kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung fördert. Zudem bieten wir attraktive Benefits und ein engagiertes Team, das Ihnen hilft, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
1

Kontaktperson:

1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - südwestliches Thüringen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Psychosomatischen Medizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Region südwestliches Thüringen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich in die Gemeinschaft einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Ansatz in der Psychotherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und aktuellen Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin. Erwähne relevante Fortbildungen oder Fachliteratur, die du kürzlich gelesen hast, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - südwestliches Thüringen (m/w/d)

Fachliche Expertise in Psychosomatischer Medizin
Erfahrung in der Psychotherapie
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Patientenorientierung
Stressresistenz
Fähigkeit zur Krisenintervention
Analytische Fähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Philosophie, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Psychosomatischen Medizin / Psychotherapie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist und was du zur Einrichtung beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Diagnosen und therapeutischen Ansätzen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Gebiet.

Präsentiere deine Erfahrungen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

In der psychosomatischen Medizin ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamarbeit verdeutlichen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - südwestliches Thüringen (m/w/d)
1a-Ärztevermittlung GmbH
Jetzt bewerben
1
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>