Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Radiologie-Abteilung und führe diagnostische Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in der Region Hannover mit 250-300 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, familienfreundliches Umfeld und optimale Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Radiologie mit innovativer Technik und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Radiologie und Kenntnisse in Röntgendiagnostik und CT.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, Teilzeitoption verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Radiologie, zur Besetzung der Stelle des Oberarztes (m/w/d). Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, mit 9 Hauptabteilungen und einer Größenklasse von 250 - 300 Betten.
Die Abteilung für Radiologie bietet die gängigen diagnostischen Untersuchungen und bildgestützten Interventionen des Fachgebietes Radiologie an. Zusätzlich zur Allgemeinradiologie wird auch ein erweitertes Spektrum der bildgebenden Diagnostik aus dem Bereich der Neuroradiologie geboten. Neben mehreren Arbeitsplätzen für die konventionelle Radiologie verfügt die Abteilung über ein 64-Zeilen CT und ein 1.5T MRT mit Kardio-MRT. Es besteht ein digitaler Arbeitsfluss mit Spracherkennung. Derzeit wird auf ein neues ORBIS- und PACS-System umgestellt und die Anschaffung eines neuen CT- und MRT-Gerätes für die Herzbildgebung ist zeitnah geplant. Die radiologische Versorgung der Klinik in der Nacht und am Wochenende wird teleradiologisch durch eine Kooperation über ein anderes Krankenhaus abgedeckt.
Anforderungsprofil:
- Facharztanerkennung für Radiologie
- solide Kenntnisse im Bereich der diagnostischen Radiologie, insbesondere der konventionellen Röntgendiagnostik und Computertomographie
- Interesse an MRT-Bildgebung und CT-gestützter Intervention (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- anspruchsvolle Aufgaben
- patientenorientierte Zusammenarbeit im Team
- optimale Arbeitsbedingungen
- ein angenehmes Betriebsklima
- ein familienfreundliches Umfeld
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Radiologie
- Klinik/Einrichtung: Akutklinik
- Versorgungstufe: Grund- und Regelversorgung
- Größenklasse: 250 - 300 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Niedersachsen
- PLZ-Gebiet: DE-31xxx
- Ort/Region: Region Hannover
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit - 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
- Verdienst: Tarif
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Oberarzt Radiologie - Region Hannover (m/w/d) - SHC-1685-02 (6211) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Radiologie - Region Hannover (m/w/d) - SHC-1685-02 (6211)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Radiologie arbeiten oder Kontakte zu dem Krankenhaus in der Region Hannover haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere über neue Technologien wie das 64-Zeilen CT und das 1.5T MRT. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der konventionellen Röntgendiagnostik und Computertomographie vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Da die Stelle eine patientenorientierte Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Radiologie - Region Hannover (m/w/d) - SHC-1685-02 (6211)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Radiologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztanerkennung und Kenntnisse in der diagnostischen Radiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und dein Interesse an der Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur patientenorientierten Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Radiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu diagnostischen Verfahren, insbesondere zur konventionellen Röntgendiagnostik und Computertomographie, vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien wie MRT und CT-gestützte Interventionen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
In der Radiologie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationsvermögen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus und seine Abteilung für Radiologie. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, wie die Umstellung auf ein neues ORBIS- und PACS-System. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung bietet, solltest du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen fragen. Dies zeigt dein Engagement für deine eigene Entwicklung und deine langfristige Perspektive in der Klinik.