Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Supervision rheumatologischer Akut- und Reha-Patienten.
- Arbeitgeber: Eine stationäre Rehabilitationsklinik mit 100-150 Betten in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, optimale Arbeitsbedingungen und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Entwickle dich beruflich und persönlich in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin - Rheumatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Bereitschaftsdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Steckbrief:
- Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) – Innere Medizin – Rheumatologie
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: südlwestliches Baden-Württemberg
- Kennziffer: SHC-196-349 (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung:
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin – Rheumatologie. Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik mit zwei Indikationsgebieten und einer Größenklasse von 100 – 150 Betten. Die Abteilung für Rheumatologie behandelt Patienten sowohl mit akuten Beschwerden als auch als Rehabilitanden.
Aufgabengebiet:
- Betreuung und Supervision rheumatologischer Akut- und Reha-Patienten
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Innere Medizin – Rheumatologie
- Erfahrungen in der Rehabilitation (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Facharzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Innere Medizin – Rheumatologie
- Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
- Größenklasse: 100 – 150 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Baden-Württemberg
- PLZ-Gebiet: DE-79xxx
- Ort/Region: südlwestliches Baden-Württemberg
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
- Verdienst: Tarif
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Innere Medizin Rheumatologie - südlwestliches Baden-Württemberg (m/w/d) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Innere Medizin Rheumatologie - südlwestliches Baden-Württemberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Rheumatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rehabilitationsklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und die speziellen Behandlungsansätze in der Rheumatologie, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Rehabilitation und deinem Umgang mit akuten rheumatologischen Fällen. Zeige, dass du sowohl fachlich kompetent als auch teamfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten in der Rheumatologie und erwähne diese im Gespräch, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Innere Medizin Rheumatologie - südlwestliches Baden-Württemberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Innere Medizin - Rheumatologie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Erfahrungen in der Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rheumatologie und deine Motivation für die Arbeit in einer Rehabilitationsklinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Kennziffer angeben: Vergiss nicht, bei deiner Bewerbung die Kennziffer SHC-196-349 anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Rheumatologie und Rehabilitation. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine sozialen Fähigkeiten
Da die Zusammenarbeit im Team und die Betreuung von Patienten wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Kooperationsfähigkeit und dein Organisationsvermögen parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Patienten kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die stationäre Rehabilitationsklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Arbeitsweise. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist.