Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d)
Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d)

Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d)

Eckernförde Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
1

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Belastungen und arbeite interdisziplinär im Team.
  • Arbeitgeber: Eine große Rehabilitationsklinik in der Region Eckernförde mit 750-800 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle dich beruflich weiter in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie und idealerweise Erfahrung in der Rehabilitation.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie, zur Besetzung einer Stelle als Oberarzt (m/w/d), mit Perspektive stellv. Chefarzt (m/w/d). Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik mit sechs Indikationsgebieten und einer Größenklasse von 750 - 800 Betten. Die Abteilung für Psychosomatik bietet ein breites Behandlungsspektrum wie z. B. Depressionen, Burn-out und Angststörungen. Die therapeutische Ausrichtung integriert schulenübergreifend verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologisch-fundierte Behandlungstechniken.

Aufgabengebiet:

  • psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit beruflichen oder familiären Belastungssituationen
  • fachübergreifende Zusammenarbeit
  • psychosomatische Konsilarbeit
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen vor:

  • Sozialmedizin - 12 Monate
  • Rehabilitationswesen - 12 Monate

Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über die Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie
  • Erfahrungen in der Rehabilitation (wünschenswert)

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Organisationsvermögen
  • Kooperationsfähigkeit
  • hohe soziale und fachliche Kompetenz

Angebot:

Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Im Einzelnen:

  • anspruchsvolle Aufgaben
  • optimale Arbeitsbedingungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung

Stelleninformationen:

  • Position: Oberarzt (m/w/d)
  • Fachrichtung: Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
  • Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
  • Größenklasse: 750 - 800 Betten
  • Staat: Deutschland
  • Bundesland: Schleswig-Holstein
  • PLZ-Gebiet: DE-24xxx
  • Ort/Region: Region Eckernförde
  • Befristung: unbefristet
  • Arbeitszeit: Vollzeit - 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
  • Verdienst: Tarif
  • Beginn: nach Absprache

Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung

Unser Unternehmen in der Region Eckernförde bietet Ihnen als Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie eine herausfordernde und erfüllende Tätigkeit in einer modernen Rehabilitationsklinik mit einem breiten Behandlungsspektrum. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert, und bieten Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Vergütung, die Ihrer Qualifikation entspricht. Nutzen Sie die Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für das Wohl seiner Patienten einsetzt.
1

Kontaktperson:

1a-Ärztevermittlung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d)

Netzwerken in der Region

Nutze lokale Veranstaltungen, Fachkonferenzen oder Workshops in der Region Eckernförde, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Fachliche Sichtbarkeit erhöhen

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um als Experte wahrgenommen zu werden, was deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Rehabilitationsklinik und deren Behandlungsschwerpunkte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Klinik und der Position zeigen, um im Gespräch positiv aufzufallen.

Empfehlungen einholen

Wenn du bereits Kontakte in der Branche hast, bitte um Empfehlungen oder Referenzen. Eine persönliche Empfehlung kann oft den entscheidenden Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d)

Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie
Erfahrung in der Rehabilitation
Organisationsvermögen
Kooperationsfähigkeit
hohe soziale Kompetenz
fachliche Kompetenz
psychotherapeutische Behandlungskompetenz
Kenntnisse in verhaltenstherapeutischen Techniken
Kenntnisse in tiefenpsychologisch-fundierten Behandlungstechniken
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Psychosomatischen Medizin/Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und die angebotene Position interessierst.

Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer SHC-1806-04 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine fachübergreifende Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Rehabilitationsklinik und ihre Behandlungsschwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ansätze der Klinik verstehst und schätzt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.

Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d)
1a-Ärztevermittlung
1
  • Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Eckernförde (m/w/d)

    Eckernförde
    Vollzeit
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • 1

    1a-Ärztevermittlung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>