Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Arbeit mit Menschen mit Behinderung in einem dualen Studium kennen.
- Arbeitgeber: Die 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH unterstützt benachteiligte Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, gute Einarbeitung und persönliche Begleitung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderung und erhalte wertvolle Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Abitur oder Fachhochschulreife mit Berufsausbildung im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bevorzugte Einstellung für schwerbehinderte Bewerber.
Der Campus Mensch ist eine ideelle Gemeinschaft von Firmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit Menschen mit Nachteilen erfüllende Lösungen zu deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu finden. Die 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH ist der zertifizierte Beratungs- und Bildungsdienstleister in der Region Stuttgart. Unabhängig von Fachrichtung und Branche beraten und entwickeln wir zu den Themen Bildung, barrierefreie digitale Lösungen, Mediengestaltung, leichte Sprache und Barrierefreiheit in der physischen Umwelt.
Unsere Coaches und Berater begleiten benachteiligte Menschen zu relevanten Teilhabeleistungen und unterstützen sie auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Die 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH qualifiziert Menschen mit Nachteilen und schafft interessante und herausfordernde Arbeitsplätze. In unserem Team arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung auf gleicher Augenhöhe mit gleichen Karrierechancen.
Das duale Studium „Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung“ legt den Grundstein für die Beschäftigung als staatlich anerkannte Sozialarbeiter (m/w/d) und Sozialpädagogen (m/w/d). Der Studienpartner ist die DHBW in Villingen-Schwenningen oder die DHBW Stuttgart.
Das erwartet dich:
- Während des dreijährigen Studiums wirst du die verschiedenen Facetten der Arbeit mit Menschen mit Behinderung kennenlernen.
- Im praktischen und theoretischen Wechsel lernst Du das Verhalten von Menschen mit Behinderung und deren spezielle Probleme und Bedürfnisse zu verstehen und damit umzugehen.
- Dabei verbindet das Studium Bereiche aus der Psychologie, Sozialwirtschaft, Ethik, Sozialpolitik und rechtliche Grundlagen.
Profil:
- Du hast ein abgeschlossenes Abitur (eventuell auch Fachhochschulreife in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im erzieherischen oder sozialen Bereich).
- Du bist teamfähig und lösungsorientiert.
- Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Aufgaben:
- Einen spannenden Ausbildungsplatz und eine reizvolle Aufgabe in einem nicht alltäglichen Unternehmen sowie die Möglichkeit zur Mitgestaltung des eigenen Arbeitsumfelds.
- Eine gute Einarbeitung und eine enge persönliche Begleitung sind für uns selbstverständlich.
- Bei gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt eingestellt.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Bewerbungsportal! Dein/e Ansprechpartner/in: Elke Schleif.
Duales Studium „Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung (B.A.)“ Arbeitgeber: 1a Zugang
Kontaktperson:
1a Zugang HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium „Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung (B.A.)“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Thema hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und Lösungsorientierung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium „Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung (B.A.)“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH und deren Ziele informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen fasziniert. Zeige deine Teamfähigkeit und deine lösungsorientierte Denkweise.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das Studium und die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in sozialen Bereichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a Zugang vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH und deren Ziel, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Teilhabe dieser Menschen beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.
✨Sei authentisch und offen
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Sei ehrlich über deine Motivation und was du aus dem dualen Studium lernen möchtest. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.