Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und unterstütze Geflüchtete in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Innovativer Dienstleister im Gesundheitswesen mit Fokus auf soziale Relevanz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und professionelle Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Versorgung von Geflüchteten und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens drei Jahre Erfahrung in Allgemeinmedizin oder verwandten Bereichen, Deutschkenntnisse C1.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien und viel Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Arzt (m/w/d) für die Versorgung Geflüchteter im Raum Hamburg
Mögliche Arbeitszeitmodelle
Teilzeit , Stundenbasis
Rolle & Verantwortlichkeiten
- Anamnese und Untersuchung der Patient*innen
- Erstellen einer Diagnose
- Erstversorgung und Weiterverweisung an niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte
- Versorgung von chronisch Kranken zur Vermeidung akuter Beschwerden
- Verschreibung von Medikamenten
- Durchführen von Vorsorgeuntersuchungen
- Beratung rund um Gesundheit und Impfungen
- Labor- und Verwaltungsarbeiten
Profil & Fähigkeiten
- Mindestens dreijährige patientennahe Berufserfahrung im Fachbereich Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Pädiatrie (Facharzt von Vorteil)
- Breite Erfahrung in den o.g. Fachbereichen
- Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Genaue Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1)
- Eine oder zwei Fremdsprachen sind ein Plus
Was wir bieten
- Mitwirken bei einem Projekt außerhalb der Regelversorgung mit hoher sozialer und medizinischer Relevanz im Bereich der medizinischen Versorgung Geflüchteter
- Professionelle Einarbeitung
- Eigenständiges Arbeiten
- Arbeiten in einem kleinen interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien
- Attraktive Vergütung
- Regelarbeitszeit Montag bis Freitag 10-18 Uhr
Als innovativer Dienstleister im Gesundheitswesen und angrenzenden sozialen Themen sind wir darauf spezialisiert, öffentlichen Auftraggebern maßgeschneiderte operative Leistungen vor Ort anzubieten. Unser Ziel ist es, bestehende Versorgungslücken zu schließen und Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Soziales kundenzentriert zu verbessern. Unser Kern liegt dabei in der intelligenten Verknüpfung von physischen Vor-Ort-Leistungen, die wir mit starken digitalen Partnerleistungen kombinieren, um eine höchstmögliche Effizienz und Kundenzentrierung zu erreichen. Wir setzen auf skalierbare Prozesse und arbeiten schnell und zuverlässig, während wir im gesamten Verlauf eigenverantwortlich und mit Weitsicht handeln.
#J-18808-Ljbffr
Arzt (m/w/d) für die Versorgung Geflüchteter im Raum Hamburg Arbeitgeber: 21Dx GmbH
Kontaktperson:
21Dx GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) für die Versorgung Geflüchteter im Raum Hamburg
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit der medizinischen Versorgung von Geflüchteten beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der medizinischen Versorgung von Geflüchteten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die in der Versorgung von Geflüchteten involviert sind, und betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist, um optimale Ergebnisse für die Patient*innen zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) für die Versorgung Geflüchteter im Raum Hamburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Arzt für die Versorgung Geflüchteter interessierst. Betone dein Engagement für soziale Themen und deine Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen auf, die du in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin oder Pädiatrie gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.
Betone Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du zusätzliche Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie einen Pluspunkt darstellen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 21Dx GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin oder Pädiatrie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) erforderlich sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Wenn du zusätzliche Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten in einem kleinen interdisziplinären Team ist wichtig. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die medizinische Versorgung von Geflüchteten. Zeige dein Interesse an der sozialen Relevanz der Arbeit und wie du dazu beitragen kannst.