Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Prozesse und leite spannende Projekte zur Effizienzsteigerung.
- Arbeitgeber: 2B Management ist ein erfahrenes Team, das Kunden im Personalbereich unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und überdurchschnittliche Vergütung mit Bonus.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bankprozesse und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zertifizierung als Lean Six Sigma Black Belt und Erfahrung im Finanzwesen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Ergonomischer Arbeitsplatz und Kantine vor Ort sorgen für dein Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Du bist ein Lean Six Sigma Black Belt mit Leidenschaft für Prozessoptimierung und Transformation? Dann haben wir die perfekte Herausforderung für dich!
Standort: Düsseldorf
Arbeitszeit: 39 Std./Woche, flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten möglich
Vergütung: 13 Monatsgehälter p.a. + attraktive Zusatzleistungen
Über uns: Hinter der 2B Management steht ein Team mit viel Erfahrung und verschiedenen Kompetenzen. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unsere Kunden im Bereich Personal durch unsere Beratung und Dienstleistungen ein Stück weiterzubringen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Jetzt suchen wir für unseren Auftraggeber, die Tochtergesellschaft einer namhaften Bank im Gesundheitswesen, eine engagierte Persönlichkeit, die als Lean Six Sigma Experte / Projekt-Manager (m/w/d) die Zukunft der Bankprozesse aktiv mitgestaltet.
Deine Mission:
- Prozesse optimieren – Du führst Projekte zur Effizienzsteigerung & Kundenzufriedenheit mit Lean Six Sigma durch
- Agile Methoden einsetzen – Nutze DMAIC, PDCA, Kanban & Value Stream Mapping zur Prozessverbesserung
- Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren – Schulung und Coaching von Führungskräften & Teams
- Best Practices implementieren – Benchmarking & Erfahrungsaustausch im Banken-Sektor
Dein Profil:
- Zertifizierung als Lean Six Sigma Black Belt wünschenswert
- Erfahrung im Change-Management & Transformationsprojekten
- Nachweisbare Erfolge in der Prozessoptimierung
- Berufserfahrung im Finanz- oder Versicherungswesen
- Kenntnisse in IT-gestützten Analysetools (Minitab, Tableau, Process Mining, Robotics)
- Verständnis für end-to-end Bankprozesse
- Sehr gute Deutsch- & Englischkenntnisse
Deine Benefits:
- Überdurchschnittliche Vergütung
- 13 Gehälter und Jahresbonus bis zu 60%
- Homeoffice
- Entspannte Arbeitszeiten
- Ergonomischer Arbeitsplatz
- Kantine vor Ort
- Vermögenswirksame Leistungen & Betriebliche Altersvorsorge
Lean Six Sigma Experte (m/w/d) Arbeitgeber: 2B Management Beratung und Service GmbH
Kontaktperson:
2B Management Beratung und Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lean Six Sigma Experte (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lean Six Sigma Experten und Fachleuten aus der Finanzbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich auf Lean Six Sigma und Prozessoptimierung im Finanzsektor konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Möglichkeiten, um praktische Erfahrungen in Projekten zur Prozessoptimierung zu sammeln. Dies kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projektarbeiten geschehen, die deine Fähigkeiten im Change-Management und in der Anwendung von Lean Six Sigma Methoden demonstrieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gründlich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Lean Six Sigma und spezifischen Projekten, die du geleitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfolge in der Prozessoptimierung belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lean Six Sigma Experte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Lean Six Sigma Experte gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Erfolge im Bereich Prozessoptimierung und Transformation hervorhebst. Betone deine Zertifizierung als Lean Six Sigma Black Belt und deine Kenntnisse in den geforderten Analysetools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lean Six Sigma und Prozessoptimierung darlegst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Bankprozesse beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 2B Management Beratung und Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Lean Six Sigma Methoden vor
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Lean Six Sigma Methoden wie DMAIC, PDCA und Value Stream Mapping gut verstehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Zeige deine Erfolge im Change-Management
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Change-Management zu sprechen. Nenne spezifische Projekte, bei denen du Veränderungen initiiert und erfolgreich umgesetzt hast, um die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.
✨Kenntnisse in IT-gestützten Analysetools hervorheben
Da Kenntnisse in Tools wie Minitab, Tableau oder Process Mining gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools zur Analyse und Optimierung von Prozessen eingesetzt hast.
✨Kulturelle Aspekte der kontinuierlichen Verbesserung ansprechen
Diskutiere, wie du eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in einem Team oder einer Organisation etabliert hast. Zeige auf, wie du Schulungen und Coachings durchgeführt hast, um Führungskräfte und Teams in diesem Prozess zu unterstützen.