Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
2

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden zu Arbeitssicherheit und Brandschutz, führe Schulungen durch und entwickle Sicherheitskonzepte.
  • Arbeitgeber: 2besecured ist ein bundesweit agierender Dienstleister für Arbeits- und Brandschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Home-Office, Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsplätze und arbeite in einem wertschätzenden Team mit abwechslungsreichen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Meister/Techniker, Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und mehrjährige Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 60–70 % und gelegentliche Einsätze im europäischen Ausland möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d) 2besecured Berufserfahrung Vollzeit Stellenbeschreibung Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutz Über uns Wir sind ein bundesweit agierender Dienstleister für Arbeits- und Brandschutz. Für unsere vielfältigen Kunden aus Industrie, Handel, Beherbung, Dienstleistung sowie Medizin suchen wir Verstärkung für unser Expertenteam. Ziel der Position Als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte*r unterstützen Sie unsere Kunden vor Ort bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten und entwickeln praxisnahe, wirtschaftliche Lösungen für sichere und brandgeschützte Arbeitsplätze. Ihre Aufgaben Ganzheitliche Betreuung externer Kunden gem. § 6 ASiG und DGUV V2 Beratung zu Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Unterweisungen und ASA-Sitzungen Durchführung von Schulungen und Unterweisungen in Arbeitssicherheit (DGUV 1) sowie Ausbildung von Brandschutzhelfer*innen gem. DGUV I 205-023 Wahrnehmung der Aufgaben als Brandschutzbeauftragte*r nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: Erstellung von Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungsplänen, Organisation von Evakuierungsübungen Angebotserstellung und Kundengewinnung gemeinsam mit dem Vertrieb, inklusive Bedarfsermittlung und Kalkulation Einbindung sicherheitstechnischer und brandschutzrelevanter Aspekte in die betrieblichen Abläufe der Kunden, Begleitung von Change- und Optimierungsprojekten Erstellung von Berichten, Kennzahlen und Handlungsempfehlungen für Management und Behörden Beobachtung gesetzlicher Entwicklungen, Ableitung von Maßnahmen und interne Wissensweitergabe Anforderungen Qualifikationen und Erfahrung Abgeschlossenes technisches Studium oder Meister/Techniker mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieurwesen o. Ä. Anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Zertifizierter Brandschutzbeauftragter (vfdb oder gleichwertig) Mehrjährige Berufserfahrung in Arbeitssicherheit/Brandschutz, idealerweise im Außendienst Fundierte Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften (ArbSchG, BetrSichV, DGUV-Regelwerk, Landesbauordnungen) Erfahrung in Planung und Durchführung von Schulungen; didaktische Kompetenz Sicherer Umgang mit MS Office und einschlägiger Software (z. B. Gefährdungsbeurteilungs-Tools, CAD für Brandschutzpläne) Führerschein Klasse B und hohe Reisebereitschaft (ca. 60–70 %) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse wünschenswert Persönliche Kompetenzen Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung Kommunikations- und Präsentationsstärke auf allen Ebenen Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Verhandlungsgeschick und unternehmerisches Denken (Kalkulation, Angebotserstellung) Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zum Wissensaustausch Arbeitsort & Reisebereitschaft Home-Office mit deutschlandweiten Kundeneinsätzen Schwerpunkt: D-ACH-Region, gelegentliche Einsätze im europäischen Ausland möglich Wir bieten Abwechslungsreiche Projekte bei namhaften Kunden in unterschiedlichen Branchen Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Explosionsschutz-, Gefahrstoff- oder CE-Koordinator*in) Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung sowie moderne IT-Ausstattung (Notebook, Smartphone) Attraktives Vergütungspaket inkl. Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Anteil Flache Hierarchien und ein wertschätzendes, kollegiales Umfeld

Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: 2besecured

Als bundesweit agierender Dienstleister für Arbeits- und Brandschutz bietet 2besecured nicht nur abwechslungsreiche Projekte bei namhaften Kunden, sondern auch individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere voranbringen. Mit einem attraktiven Vergütungspaket, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, fördern wir eine wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Wissensaustausch setzt.
2

Kontaktperson:

2besecured HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit und Brandschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Branchenkenntnisse vertiefen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in den relevanten Rechtsvorschriften auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Arbeitssicherheit und Brandschutz befassen, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen zu glänzen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit oder Brandschutz. Diese Erfahrungen können dir helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und deine Bewerbung zu stärken.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften (ArbSchG, BetrSichV, DGUV-Regelwerk)
Erfahrung in der Durchführung von Schulungen
Didaktische Kompetenz
Sicherer Umgang mit MS Office und spezifischer Software (z. B. Gefährdungsbeurteilungs-Tools, CAD)
Fähigkeit zur Erstellung von Brandschutzkonzepten und Flucht- und Rettungsplänen
Kommunikations- und Präsentationsstärke
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kunden- und Serviceorientierung
Reisebereitschaft
Hohe Problemlösungsfähigkeiten
Unternehmerisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Brandschutz sowie deine praktische Erfahrung im Außendienst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Erfolge in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 2besecured vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften wie das ArbSchG und die DGUV-Regeln gut kennst. Zeige im Gespräch, dass du diese Gesetze nicht nur verstehst, sondern auch anwenden kannst, um Lösungen für Kunden zu entwickeln.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Durchführung von Schulungen Teil der Position ist, solltest du Beispiele für deine didaktischen Kompetenzen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und welche Methoden du dabei verwendest.

Zeige deine Kundenorientierung

In dieser Rolle ist es wichtig, kundenorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und Lösungen zu finden.

Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
2besecured
Jetzt bewerben
2
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>