Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die KFZ-Werkstatt und koordiniere alle Abläufe für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das seit über 20 Jahren technische Kommunikation und Dienstleistungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automobiltechnik und arbeite an spannenden Prototypenfahrzeugen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Meister und idealerweise Erfahrung in einer Werkstatt.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B/BE erforderlich, Klasse C/CE von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Erster Ansprechpartner für alle Themen rund um die KFZ-Werkstatt.
- Koordination der Werkstatt und der Aufgaben in der KFZ-Werkstatt (Belegung der Werkstattplätze mit 13 Hebebühnen, Organisation von Fahrzeugen und Rückgabe an Kunden).
- Durchführung von Demontage- und Montagearbeiten (Vorarbeiten) an Prototypenfahrzeugen.
- Einhalten der Standardvorgaben und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des internen QM-Systems (Optimierung von Werkstattabläufen).
Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Meister (m/w/d).
Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung in einer KFZ-Werkstatt.
Sie beherrschen die deutsche Sprache und überzeugen durch ein souveränes Auftreten, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeiten und eine selbstständige Arbeitsweise.
Sie besitzen den Führerschein Klasse B/BE, idealerweise auch die Klasse C/CE.
Werkstattleiter Kfz (m/w/d) Arbeitgeber: 2W Technische Informations GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
2W Technische Informations GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleiter Kfz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Kfz-Profis zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Kfz-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen in die Werkstatt einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Werkstattorganisation und Teamführung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Technik! Wenn du in Gesprächen deine Begeisterung und dein Engagement für die Branche teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck bei den Entscheidern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleiter Kfz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Meister sowie relevante Berufserfahrung in einer KFZ-Werkstatt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Koordination und Organisation von Werkstattabläufen beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Werkstattleiter darlegen. Erkläre, warum du der ideale Kandidat bist und wie du die Werkstattprozesse optimieren kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Achte auf die Sprache: Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Souveränität zu unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 2W Technische Informations GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Werkstattleiter Kfz fungieren wirst, ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen über Fahrzeuge und Werkstattabläufe präsentierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Koordinator der Werkstatt musst du in der Lage sein, ein Team zu leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Rolle des Werkstattleiters. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit Kunden und Teammitgliedern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung des QM-Systems
Da die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des internen QM-Systems Teil deiner Aufgaben ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du bestehende Prozesse optimieren würdest. Bereite einige Ideen vor, die du im Interview teilen kannst, um dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung zu zeigen.