Auf einen Blick
- Aufgaben: Erste und zweite Unterstützung bei IT-Anfragen und Problemlösungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Schweiz, das IT-Lösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und 2-3 Jahre Erfahrung im IT-Support.
- Andere Informationen: Standorte in Gwatt (Thun) und Worb, mit Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Herausforderung:
- First-Level-Support: Erfassung, Priorisierung und Bearbeitung von IT-Support-Anfragen gemäss definierten Prozessen
- Second-Level-Support: Analyse und Lösung komplexerer IT-Probleme, die über den First-Level-Support hinausgehen
- Fehlersuche und Ursachenanalyse: Systematische Diagnose und Behebung wiederkehrender oder schwerwiegender Störungen in Hard- und Software
- Onboarding und Offboarding: Einrichtung und Deaktivierung von Benutzerkonten, Bereitstellung von Arbeitsgeräten und Einführung neuer Mitarbeitender in die IT-Systeme
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Fachabteilungen, um technische Herausforderungen effizient zu lösen
- Unterstützung bei Software- und Betriebssystem-Updates sowie der Verwaltung von Cloud-Diensten und Backups
- Schulung und Unterstützung von Mitarbeitenden in der Nutzung von IT-Systemen
- Dokumentation und Pflege von Lösungs- und Wissensdatenbanken
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Fachinformatiker)
- Mindestens 2-3 Jahre Erfahrung im IT-Support oder Helpdesk-Bereich
- Fundierte Kenntnisse des Betriebssystems Windows sowie Erfahrung mit Microsoft 365
- Erfahrung mit Active Directory und Benutzerverwaltung von Vorteil
- Grundlegende Kenntnisse in Netzwerktechnologien
- Erfahrung mit Ticketing-Systemen und Fehlerdiagnose von Hardware (PCs, Laptops, Drucker, mobile Geräte)
- Analytisches Denkvermögen
Job in der Schweiz: It-Support-Spezialist Arbeitgeber: 3S Swiss Solar Solutions AG
Kontaktperson:
3S Swiss Solar Solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in der Schweiz: It-Support-Spezialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der IT-Branche in der Schweiz, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Stelle sicher, dass dein Profil aktuell ist und deine Fähigkeiten im IT-Support hervorhebt. Verbinde dich mit Fachleuten aus der Branche und folge Unternehmen wie uns, um über neue Jobangebote informiert zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Szenarien, die im IT-Support auftreten können. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in der Schweiz: It-Support-Spezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Informatik sowie deine 2-3 Jahre Erfahrung im IT-Support. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Windows und Microsoft 365 dich für die Stelle qualifizieren.
Verwende spezifische Beispiele: Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im First- und Second-Level-Support. Beschreibe, wie du komplexe IT-Probleme analysiert und gelöst hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Erwähne deine Erfahrungen mit Active Directory und Ticketing-Systemen, um zu zeigen, dass du die geforderten Fähigkeiten mitbringst.
Dokumentation und Kommunikation: Hebe deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Pflege von Wissensdatenbanken hervor. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Fachabteilungen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 3S Swiss Solar Solutions AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Support hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows, Microsoft 365 und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Mitarbeitenden und externen Dienstleistern kommunizieren müssen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich komplexe technische Informationen einfach erklärt hast oder wie du bei der Schulung von Mitarbeitenden geholfen hast.
✨Verstehe die Prozesse des First- und Second-Level-Supports
Informiere dich über die typischen Abläufe im First- und Second-Level-Support. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit der Priorisierung und Dokumentation von Anfragen verstehst und bereit bist, diese Prozesse einzuhalten.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder wie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern aussieht. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.