Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Transport- und Lieferkettenprozesse für namhafte Kunden.
- Arbeitgeber: 4flow ist ein führendes Unternehmen in der Logistikoptimierung mit über 1.300 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein Mobilitätsbudget warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte aktiv unsere Erfolge mit.
- Gewünschte Qualifikationen: 2-3 Jahre Erfahrung im Supply Chain Management oder als Berater erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten im Hybrid-Modell an Standorten wie Berlin, Bremen oder München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Seite wurde geladen. Supply Chain Optimization Engineer (d/f/m) Bewerben Sie sich remote, Hybrid, Standorte: Berlin, Bremen, München, Heidelberg, Hamburg, Vollzeit, veröffentlicht heute, Stellenanforderungs-ID R32414. 4flow – das sind über 1.300 Teammitglieder an mehr als 20 Standorten weltweit. Wir sind einer der Marktführer in der Logistikoptimierung und kombinieren Logistikberatung, Logistiksoftware, 4PL-Dienste und Logistikforschung in einem innovativen Geschäftsmodell. Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, Wissensaustausch in einem globalen Umfeld und Spaß – das ist unsere Kultur. Wir arbeiten funktionsübergreifend und projektübergreifend zusammen, was es uns ermöglicht, die besten Ergebnisse zu erzielen. Unabhängig von der Position oder Rolle wird jeder ermutigt, Ideen einzubringen und unseren Erfolg als Unternehmen mitzugestalten. Wir setzen unser erfolgreiches Wachstum in diesem Jahr fort. Wachsen Sie mit uns und werden Sie Teil eines hervorragenden Teams an unserem Hauptsitz in Berlin oder an einem unserer anderen Standorte in Deutschland.
Was Ihre neue Herausforderung beinhalten wird: Als Teil des 4flow-Managementteams spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Transport- und Lieferkettenprozessen für ein bestimmtes CPG/FMCG-Kundenprogramm. Sie treiben Kostensenkungsinitiativen, Effizienzverbesserungen und Prozessinnovationen voran, die über reguläre Optimierungsroutinen hinausgehen. Sie leiten Leistungsverbesserungen und Kostenoptimierungsprojekte innerhalb einer CPG/FMCG-Lieferkette. Sie verwalten den Start neuer Bereiche innerhalb des bestehenden Netzwerkmandats vom ersten Lösungsdesign bis zur Übergabe an das Operationsteam. Sie unterstützen das Programmmanagement beim Wachstum des Kontos, indem Sie Innovationen in Service und Prozessreife vorantreiben.
Warum Sie zu 4flow gehören: Mit 2-3 Jahren Erfahrung als Berater oder Supply Chain Engineer für einen der großen globalen CPG/FMCG-Branchenführer haben Sie ein solides Verständnis für die Abhängigkeiten in der Lieferkette und die häufigen Herausforderungen in der Branche gewonnen. Sie haben eng mit Kunden und internen Teams an einer Vielzahl von Transport- und Lieferkettenoptimierungs-/innovationsprojekten innerhalb von CPG/FMCG gearbeitet. Neben Ihren starken analytischen Fähigkeiten besitzen Sie einen natürlichen Antrieb, Initiative zu ergreifen, was es Ihnen ermöglicht, pragmatische, praktische Lösungen zu finden. Sie kommunizieren sicher in Deutsch und Englisch und beeindrucken mit Ihren Präsentations- und Moderationsfähigkeiten. Sie verfügen über starke MS Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel und PowerPoint.
Was wir bieten: Breite Branchenkenntnisse: Vielfältiges Portfolio führender Kunden aus verschiedenen Branchen. Professionelle Entwicklung: Mehrere Karrierewege innerhalb eines schnell wachsenden globalen Unternehmens. Mobilität & Fitness: Flexibles Mobilitätsbudget und subventionierte Mitgliedschaft im Urban Sports Club. Lernen & Wachstum: Individuelles Trainingsbudget und Zugang zu LinkedIn Learning. Workation: Möglichkeit, bis zu 90 Tage pro Jahr innerhalb Europas im Ausland zu arbeiten. Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Remote-Arbeitsoptionen.
Bereit für 4flow? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Supply Chain Optimization Engineer (d/f/m) Arbeitgeber: 4flow AG

Kontaktperson:
4flow AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Optimization Engineer (d/f/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der CPG/FMCG-Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Supply Chain Management konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bringe deine analytischen Fähigkeiten zur Geltung
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten in Gesprächen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Optimierungen im Supply Chain Management umgesetzt hast.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der CPG/FMCG-Branche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Dynamiken dieser Branche hast.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Da Präsentations- und Moderationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu präsentieren. Nutze Tools wie PowerPoint, um deine Ideen visuell zu unterstützen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Optimization Engineer (d/f/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Supply Chain Optimization Engineer wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2-3 Jahre Erfahrung als Berater oder Ingenieur im Bereich Supply Chain, insbesondere in der CPG/FMCG-Branche. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine starken analytischen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Problemlösung klar darstellst. Verwende konkrete Zahlen oder Ergebnisse, um deine Erfolge zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Transport- und Lieferkettenprozessen beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 4flow AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die CPG/FMCG-Branche und deren Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Trends in der Lieferkette verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest. Sei bereit, diese zu erläutern und wie sie zur Optimierung von Prozessen beigetragen haben.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine Fallstudie zu diskutieren, also übe dies im Voraus.
✨Präsentationsfähigkeiten nutzen
Da starke Präsentations- und Moderationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Achte darauf, auch Fragen des Interviewers aktiv zu beantworten.