Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and maintain offshore wind farm connections, ensuring safety and compliance.
- Arbeitgeber: Join a leading company in renewable energy focused on innovative offshore solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and the option to work remotely.
- Warum dieser Job: Be part of a sustainable future while developing your technical skills in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in electrical engineering or related field; offshore experience is a plus.
- Andere Informationen: Choose from three locations and enjoy unlimited flex days!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unbefristet
Start: Zum nächstmöglichen Termin
Stellen-ID: 8522
Sie werden in den unterschiedlichen On- und Offshore-Umspannwerksanlagen, die für den Anschluss der Offshore-Windanlagen an das Stromnetz an Land gebraucht werden, tätig sein. Dabei übernehmen Sie Verantwortung für die Planung sowie sichere Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfzyklen.
Folgende Aufgaben werden Ihnen dabei begegnen:
- Im täglichen Betrieb übernehmen Sie die Anlagenverantwortung, führen Schalthandlungen durch und überblicken die gesamte Anlagenfunktion inklusive der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten,
- Bei der Errichtung von On- und Offshore-Anlagen sind Sie Koordinator*in, übernehmen die Bauüberwachung, führen komplexe Funktionsproben durch und wirken bei den Inbetriebnahmen mit,
- Auch in die technische und kaufmännische Auftragsabwicklung der Instandhaltung sind Sie eingebunden,
- In Ihrem Aufgabenbereich liegt außerdem die Konfiguration von schutz- und leittechnischen Einrichtungen,
- Ihr Fachwissen geben Sie in technischen Schulungen und Arbeitsschutzbelehrungen weiter,
- Sie erkennen selbstständig und vorausschauend Handlungsbedarf und begegnen der Komplexität Ihrer Aufgabe mit guter Selbstorganisation,
- Ihre klare Kommunikation und Durchsetzungsfähigkeit sind hier wichtig, um eine verbindliche Abstimmung mit allen internen und externen Beteiligten sicherzustellen,
- Sicherheits- und umweltgerechtes Verhalten hat für Sie dabei oberste Priorität.
Ihr Kompetenzprofil
- Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung in der Elektrotechnik oder Energietechnik,
- Alternativ eine Ausbildung in der genannten Fachrichtung und die Bereitschaft zur Meister- oder Technikerausbildung,
- Erfahrungen im Bereich der Elektrotechnik,
- Gesundheitliche Voraussetzungen für eine Offshore-Tätigkeit,
- Fahrerlaubnis PKW,
- Sehr gute Deutsch- (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse (mindestens B2).
Idealerweise bringen Sie zusätzlich mit:
- Erfahrungen im Offshore-Bereich,
- Kenntnisse zu Anlagen des Höchstspannungsnetzes,
- Erfahrung mit SAP, Datenbankanwendungen und MS-Office.
Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
-
Möglichkeit zwischen drei Standorten zu wählen, bitte geben Sie Ihren Wunschstandort in Ihrer Bewerbung an,
- 30 Tage Urlaub,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
- Keine Kernarbeitszeit,
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
#J-18808-Ljbffr
Spezialtechnikerin UW-Technik (Sekundär) Offshore (m/w/d) Arbeitgeber: 50 Hertz TransmissionGmbH

Kontaktperson:
50 Hertz TransmissionGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialtechnikerin UW-Technik (Sekundär) Offshore (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Offshore-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik und Energietechnik, insbesondere im Offshore-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Wartungsmaßnahmen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Koordination erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialtechnikerin UW-Technik (Sekundär) Offshore (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Elektrotechnik oder Energietechnik sowie deine Erfahrungen im Offshore-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Vergiss nicht, deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zu betonen.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese ebenfalls bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50 Hertz TransmissionGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Elektrotechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sowie zu schutz- und leittechnischen Einrichtungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
In dieser Rolle ist klare Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten in der Interview-Situation zu demonstrieren.
✨Zeige deine Selbstorganisation
Die Fähigkeit zur Selbstorganisation ist wichtig, um den Herausforderungen der Offshore-Technik gerecht zu werden. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig Handlungsbedarf erkannt und erfolgreich Maßnahmen ergriffen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Offshore-Windenergie. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe spezifische Fragen mit, die dein Engagement und deine Motivation für die Position unterstreichen.