Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Datenarchitekturen und Netzmodelle für die digitale Energiewende.
- Arbeitgeber: 50Hertz gestaltet die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Energiewende und forme die digitale Zukunft des Stromnetzes mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Interesse an komplexen Datenstrukturen.
- Andere Informationen: Offene Fehlerkultur und Teamarbeit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns die Next Generation Datenarchitekturen und entwickle Netzmodelle für eine erfolgreiche digitale Energiewende!
Das macht diesen Job für dich interessant:
- Hast du Lust Teil der Energiewende zu sein, mit uns die digitale Zukunft der Übertragungsnetzbetreiber zu gestalten und das Next Generation Control Center Ecosystem (Modular Control Center System) zu entwickeln?
- Übernimm die Verantwortung als Data Architect (Digitization System Operation) und entwickle Datenarchitekturen und Netzmodelle.
- Hilf uns dabei eine einheitliche Datenstrategie zu erarbeiten und optimiere die Datennutzung für ein sicheres Stromnetz von morgen.
- Lass uns gemeinsam die hochkomplexen Daten innerhalb unseres Übertragungsnetzes managen und 50Hertz dazu verhelfen die Strategie „100 Prozent bis 2032: Bezahlbare Energie für eine starke Wirtschaft“ zu erreichen.
Mit modernen Arbeitsumgebungen an den Standorten in Berlin und Neuenhagen und einer attraktiven Lösung für mobiles Arbeiten bietet 50Hertz ideale Bedingungen für dich und deine persönliche Entwicklung.
Deine Aufgaben:
- (Konzept-) Entwicklung von Datenarchitekturen und Netzmodellen für den Netzbetrieb und die Betriebsplanung.
- Sicherstellen einer nachhaltigen und konsistenten Datenqualität und damit den Erfolg unserer Kernprozesse.
- Zusammenarbeit mit den Spezialist*innen in der Systemführung zur Ermittlung, Analyse, Abstimmung und Integration von internen und externen Anforderungen.
- Umsetzung und Mitgestaltung einer einheitlichen Datenstrategie im Kontext der Data Governance.
- Simulation verschiedener Szenarien in Netzdatensätzen durch Manipulation der Eingangsdaten, Modellierung sowie Auswertung mit Hilfe von Datenanalysen und Data Science (Nutzung von KI).
- Kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Methoden, Vorgehensmodelle und Schnittstellen in Bezug auf Datenarchitekturen und Netzmodelle.
- Teilnahme in nationalen und europäischen Gremien und Arbeitsgruppen.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Regenerative Energien, Physik, Mathematik oder vergleichbare Studiengänge.
- Interesse an komplexen Datenstrukturen und deren Zusammenhänge mit ihren elektrotechnischen Grundlagen (idealerweise im Kontext Übertragungs- und Verteilnetze).
- Analytisches und strategisches Denkvermögen, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative.
- Kommunikationsfähigkeiten, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenz.
- Umgang mit einer offenen Fehler- und Feedbackkultur.
- Sprachen: Deutsch (verhandlungssicher, C1), Englisch (fließend, B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Kenntnisse in der Entwicklung und der produktiven Nutzung von Netzmodellen im Umfeld der Energiebranche, idealerweise bei einem Netzbetreiber.
- Erfahrung im Umgang mit dem Common Information Model (CIM) im Common Grid Model Exchange Standard (CGMES).
- Erfahrung mit Lastflussrechnungen in elektrischen Netzen mit Hilfe von beispielsweise PowerFactory, Pandapower, Integral oder Neplan.
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich Data Science und KI.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit).
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance.
- 30 Tage Urlaub.
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt.
- Keine Kernarbeitszeit.
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Informatikerin als Data Architect Power Grid / Energiewende (m/w/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH - Jobs
Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH - Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatikerin als Data Architect Power Grid / Energiewende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Energiebranche oder im Bereich Datenarchitektur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Datenarchitektur und der Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Datenarchitekturen und Netzmodellen auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Datenarchitektur und der Energiewende beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatikerin als Data Architect Power Grid / Energiewende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Data Architect interessierst. Betone dein Interesse an der Energiewende und wie du zur digitalen Zukunft der Übertragungsnetzbetreiber beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die für die Rolle relevant sind. Wenn du Kenntnisse in der Entwicklung von Netzmodellen oder im Umgang mit Datenarchitekturen hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Verwende Fachbegriffe: Nutze fachspezifische Begriffe und Konzepte aus der Informatik und Energietechnik, um deine Expertise zu zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und zeigt, dass du mit den relevanten Themen vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und mögliche Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH - Jobs vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Architects
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Data Architects, insbesondere im Kontext der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenarchitekturen für die digitale Transformation im Energiesektor verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Datenarchitekturen und Netzmodellen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Mache deutlich, warum dir die Energiewende am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiebranche, um im Gespräch fundierte Meinungen und Ideen einbringen zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.