Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Lösungen für die Systemstabilität elektrischer Energiesysteme und führe Netzberechnungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Energietechnik mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbegrenzte Gleittage und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Elektrotechnik/Energietechnik und fundierte Kenntnisse in Netzberechnung erforderlich.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2) sind notwendig; Grundkenntnisse in Automatisierung von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ich konzipiere Lösungen, um den resilienten Systembetrieb sicherzustellen.
Das macht diesen Job für mich interessant: Vor dem Hintergrund einer wachsenden Anzahl leistungselektronischer Betriebsmittel, der Höherauslastung des Netzes und der Einführung kurativer Betriebsweisen, des Wegfalls von Kohlekraftwerken, der Einführung neuer Technologien und der weiteren Zunahme von EE-Einspeisungen stellt die Systemstabilität und somit das Schutzkonzept und die zugehörigen Einstellungen eine besondere Herausforderung dar. Als Schnittstelle zwischen Asset-Management und operativer Systemführung habe ich hier die Möglichkeit, Konzepte und Assistenzsystem zu entwickeln, die Qualität zu sichern und die Fehleranalyse verbessern. Am Ende steht immer die Frage: Einschaltversuch oder kein Einschaltversuch.
Meine Aufgaben
- Durchführung von Netzberechnungen (stationär, RMS & EMT) und Bewertung der Richtigkeit der Ergebnisse im Netzleitsystem und durch Analyse von Störfällen im Übertragungsnetz,
- Konzeptionierung von Vorgaben an Netzschutzeinrichtungen,
- Regelmäßige Qualitätssicherung der Schutzeinstellparameter im AC und DC-Netz aus Sicht der Systemführung, Umsetzung der Anforderungen für Special Protection Schemes (SpPS) und Optimizer-Funktionalitäten im Kurzzeitbereich sowie Erarbeitung der Einstellvorgaben,
- Entwicklung von Assistenzsystem im Zuge unseres Leitsystemprojekts ?MCCS?.
Meine Kompetenzen
- Mit Master oder Diplom abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik/ Energietechnik,
- Systemverständnis für elektrische Energiesysteme und Kenntnisse der Schutzprinzipien im Übertragungsnetz,
- Fundierte Kenntnisse in der Netzberechnung mit PowerFactory, PSCAD, PandaPower oder Integral,
- Versierter Umgang mit MS-Office,
- Sprachen: Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens B2.
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Grundkenntnisse in der Stationsautomatisierung, der Netzwerk- und Nachrichtenübertragungstechnik,
- Versierter Umgang mit Diagnose- und Parametriersoftware, DIgSILENT Stationware.
Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
- Keine Kernarbeitszeit,
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Ingenieur Elektrotechnik / Energietechnik für elektrische Energiesystem (m/w/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH Karriere
Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik / Energietechnik für elektrische Energiesystem (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik und Energietechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzberechnungen und Schutzprinzipien beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Herangehensweise an spezifische Probleme zu erläutern, also sei bereit, deine Kenntnisse in PowerFactory oder PSCAD zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da die Stelle mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten bietet, betone in Gesprächen, wie du diese Möglichkeiten nutzen würdest, um deine Produktivität zu steigern und eine gute Work-Life-Balance zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik / Energietechnik für elektrische Energiesystem (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in der Netzberechnung und den Umgang mit relevanten Softwaretools wie PowerFactory oder PSCAD hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Lösung der Herausforderungen im Bereich der Systemstabilität beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf die Herausforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar angegeben sind und dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Systemstabilität
Bereite dich darauf vor, über die aktuellen Herausforderungen in der Systemstabilität zu sprechen. Zeige, dass du die Auswirkungen von neuen Technologien und der Integration erneuerbarer Energien verstehst und wie diese die Netzführung beeinflussen.
✨Präsentiere deine Netzberechnungskompetenzen
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Netzberechnungen zu erläutern. Nenne spezifische Software wie PowerFactory oder PSCAD, die du verwendet hast, und beschreibe, wie du die Richtigkeit der Ergebnisse bewertet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da du als Schnittstelle zwischen Asset-Management und operativer Systemführung agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Sprich darüber, wie du dich an Veränderungen im Arbeitsumfeld anpassen kannst, insbesondere in Bezug auf neue Technologien und Arbeitsmethoden. Deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten, wird in dieser Rolle geschätzt.