Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation der Systemführung durch Analyse und Entwicklung von Capabilities.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und unbegrenzte Gleittage für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer spannenden Reise zur Digitalisierung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens 3 Jahren Erfahrung zwischen Business und IT.
- Andere Informationen: Engagement und Kommunikationsstärke sind entscheidend; gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ich gestalte aktiv die Zukunft der Systemführung, indem ich strategisch relevante Capabilities entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysiere und kontinuierlich weiterentwickle. Hier gestalte ich die digitale Transformation der Systemführung mit, indem ich strategisch relevante Capabilities identifiziere und in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern kontinuierlich weiterentwickle. In dieser Rolle verknüpfe ich strategische Ziele mit operativen Anforderungen, sorge für eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereichen und IT – und trage so dazu bei, die Energiewende erfolgreich umzusetzen.
Meine Aufgaben:
- Analyse und Erfassung von Capabilities: Systemische Identifikation und Dokumentation bestehender und neuer Capabilties (der Systemführung der Stromnetze) in enger Abstimmung mit Produktteams, Fachbereichen, Operative und IT.
- Capability Management & Weiterentwicklung: Priorisierung und kontinuierliche Optimierung relevanter Capabilities mithilfe von Capability Mapping, Gap-Analysen und Capability Maturity Models.
- Methodeneinsatz und Toolkompetenz: Einführung und Anwendung geeigneter Methoden, Tools und Qualitätsstandards – als Teil der Arbeit im Chapterteam.
- Zusammenarbeit mit IT-Entwicklung und Fachbereichen: Enge Abstimmung mit IT-Entwicklungsteams und Product Ownern/Projektteams zur kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung von Capabilities.
- Strategieentwicklung und Roadmaps: Gestaltung langfristiger Capability-Roadmaps in enger Abstimmung mit Stakeholdern – als Grundlage für die Zielbildentwicklung und Analyse strategischer Handlungsfelder innerhalb der Digitalisierung der Systemführung.
- Workshopmoderation & Ergebnissteuerung: Konzeption und Durchführung von Workshops sowie anschließende Ergebnisaufbereitung.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik/ Informatik, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Energiewirtschaft oder Ingenieurswissenschaft – oder eine vergleichbare Qualifikation durch langjährige Berufserfahrung und/ oder erworbene gleichwertige Kenntnisse.
- Mehrjährige Erfahrung (mindestens 3 Jahre) an der Schnittstelle zwischen Business und IT, idealerweise durch methodische und praktische Kenntnisse im Capability-, Prozess- und Anforderungsmanagement.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und schnelle Erfassung von komplexen und übergreifenden Prozessen/ Anforderungen/ Zusammenhängen sind erforderlich.
- Gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung (agil und/oder Wasserfall) und den damit verbundenen Anforderungen und Prozessen erforderlich.
- Engagement, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit.
- Fähigkeit, in einem komplexen und dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse (B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Methodische Kenntnisse und Zertifizierung im Umfeld Requirements Engineering und/oder Prozessmanagement (z.B. IREB, CPRE, BPMN 2.0).
- Eine starke Technikaffinität und Interesse an der Energiewirtschaft sind wünschenswert.
- Praktische Erfahrung in agilen Arbeitsweisen (u.a. Scrum, Kanban, SAFe) und klassischem Projektmanagement.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit).
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance.
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt.
- Keine Kernarbeitszeit.
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Capability Manager (w/m/d) - Netzleitsystem / Stromnetz - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Capability Manager (w/m/d) - Netzleitsystem / Stromnetz - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Meetings, die sich mit der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Capability Management und Systemführung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du komplexe Prozesse erfolgreich analysiert und optimiert hast. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Plattform, um dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu informieren. Verstehe, wie wir arbeiten und welche Werte uns wichtig sind. Das hilft dir, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Capability Manager (w/m/d) - Netzleitsystem / Stromnetz - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine mehrjährige Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Business und IT sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation der Systemführung beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1) und guten Englischkenntnisse (B2) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Capability Managers
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Capability Managers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die digitale Transformation der Systemführung passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da technische Kenntnisse in Softwareentwicklung und Methoden wie Agile oder Wasserfall wichtig sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es entscheidend, eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereichen und IT zu schaffen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Demonstriere analytische Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten sind für die Identifikation und Dokumentation von Capabilities unerlässlich. Sei bereit, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern und wie du diese analysierst und löst.