Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und realisiere spannende Projekte im Bereich der Sekundärtechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das aktiv zur Energiewende beiträgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage als Ingenieurin zur Zukunft der Energieversorgung bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitungsprogramm für Quereinsteiger*innen und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Hier bringe ich mein technisches Wissen bei der Planung und Realisierung von Neu- und Ersatzbauprojekten im Bereich der Sekundärtechnik ein. Das macht diesen Job für mich interessant: Ich übernehme die Verantwortung als Ingenieurin für die Planung der Anlagen- und Sekundärtechnik in den Investitionsprojekten im regionalen Höchstspannungsnetz und leiste so einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
Meine Aufgaben:
- Ich stimme mich regelmäßig innerhalb des Projektteams, mit Schnittstellenbereichen und Vertragspartnern ab.
- Ich erstelle Schaltungsunterlagen für Neu- und Ersatzbauprojekte.
- Ich arbeite gemeinsam mit dem Team an der Entwicklung neuer und der Verbesserung bestehender Standards für Umspannwerke und Sonderanlagen.
- Ich wirke bei der Erstellung der für diese Standards notwendigen Konstruktionsunterlagen für Schaltschränke, Schaltanlagen und Infrastruktureinrichtungen mit.
- Ich übernehme die Verantwortung für die Realisierung meiner Gewerke von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
- Zudem übernehme ich die Steuerung von Dienstleistern, die Durchführung von Abnahmen sowie die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik oder ähnlichem Studiengang wie Wirtschaftsingenieurwesen oder Automatisierungstechnik. Wir öffnen die Stelle jedoch auch für Personen mit vergleichbaren Fachkenntnissen, beispielsweise mit Berufserfahrung als Elektroinstallateur*in, Elektromeister*in oder Elektromonteur*in mit passendem Schwerpunkt. In diesem Fall halten wir ein passgenau gestaltetes Einarbeitungsprogramm für Sie bereit.
- Fundierte Kenntnisse bei der Erstellung von elektrotechnischen Schaltungsdokumentationen im Bereich der Anlagen- und Sekundärtechnik.
- Versierter Umgang mit Microsoft-Office.
- Fahrerlaubnis Personenkraftwagen.
- Sprache: verhandlungssicheres Deutsch (mind. C1) und fließendes Englisch (mind. B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Gesamtverständnis / Kenntnisse der Wechselwirkung zwischen primär- und sekundärtechnischen Prozessen in Schaltanlagen und Umspannwerken der Hoch- und Höchstspannungsebene.
- Grundlagen in der Schutz- und Leittechnik, vorzugsweise im Umspannwerksbau.
- Erfahrung mit dem CAD-Programm Ruplan inkl. EVU-Modul.
- Erfahrung mit Auto Cad-2 D.
- Projekt- und Berufserfahrung.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit).
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance.
- 30 Tage Urlaub.
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt.
- Keine Kernarbeitszeit.
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Elektroingenieurin sekundärtechnik in umspannwerken (m/w/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieurin sekundärtechnik in umspannwerken (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektroingenieur-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Projekte im Bereich der Sekundärtechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Trends in der Branche hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Sei bereit, dein technisches Wissen in Interviews unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen und Partnern demonstrieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieurin sekundärtechnik in umspannwerken (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Elektroingenieurin in der Sekundärtechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und relevante Projekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Gehe auf deine Teamarbeit und deine technischen Fähigkeiten ein.
Sprachkenntnisse betonen: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darzustellen. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen betonen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Bereich der Sekundärtechnik klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Realisierung von Projekten zeigen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, wie du Schnittstellen koordiniert und mit Vertragspartnern kommuniziert hast.
✨Kenntnisse in Elektrodokumentation präsentieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen bei der Erstellung von elektrotechnischen Schaltungsdokumentationen zu sprechen. Zeige, dass du mit den relevanten Standards und Normen vertraut bist.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen, insbesondere in Bezug auf mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten. Dies zeigt, dass du die Work-Life-Balance schätzt und bereit bist, dich den Anforderungen des Unternehmens anzupassen.