Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team im Software Engineering und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer produktorientierten Organisation, die Digitalisierung und Innovation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbegrenzte Gleittage und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung und profitiere von einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Software-Engineering erforderlich.
- Andere Informationen: Reise zwischen Belgien und Deutschland kann erforderlich sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ich ziehe Top-Talente im Bereich Software-Engineering an, entwickele und binde sie, um unsere Wissensbasis zu konsolidieren und unsere Kompetenz in der Softwareentwicklung zu verbessern.
Als Sub-Chapter Lead bin ich die / der Vorgesetzte eines Teams, das sich aus internen und / oder externen Ressourcen zusammensetzt. Eines dieser Chapter ist das Sub Chapter Software Engineering, das das Unterkapitel Softwaretechnik umfasst, in dem Fachleute wie Software-Ingenieur innen und -Architekt innen zusammenarbeiten, die Spezialist innen für die Entwicklung und Pflege hochwertiger, skalierbarer und effizienter Softwarelösungen sind.
Das macht diese Aufgabe für mich interessant: Das Faszinierende an dieser Rolle ist die Chance, aus einer Fülle von Know-how Kapital zu schlagen, Best Practices zu entwickeln, den Reifegrad in verschiedenen Fachbereichen zu erhöhen und Teil einer dynamischen, produktorientierten Organisation zu sein. Diese Rolle steht im Zentrum der Gestaltung der Digitalisierungs- und Innovationsreise eines Unternehmens.
Meine Aufgaben:
- Ausrichtung und Umsetzung der Ziele des Sub-Chapters im Einklang mit der Vision und Strategie des Chapters,
- Enge Zusammenarbeit als Sparringspartner innen mit dem Chapter Lead und verschiedenen Interessengruppen im gesamten Unternehmen, einschließlich Produkt- oder Projektteams und externen Partnern, um die Nachfrage und die Kapazität des Sub-Chapters zu steuern,
- Durchführung der Änderungsinitiativen, die sich auf den Funktionsbereich des Sub-Chapters auswirken,
- Fachliche und disziplinarische Führung, Einstellung und Entwicklung der Mitglieder des Sub-Chapters, einschließlich der Festlegung der Laufbahnentwicklung, der Entwicklung von Fähigkeiten und der Leistungsbewertung,
- Sicherstellen, dass bewährte Praktiken, Instrumente und Methoden innerhalb des Sub-Chapters gemeinsam genutzt und standardisiert werden, indem der Wissensaustausch, das Lernen und die kontinuierliche Verbesserung im Funktionsbereich des Sub-Chapters gefördert werden,
- Schaffung geeigneter Maßnahmen zur transparenten Berichterstattung über die Leistungen des Sub-Chapters,
- Überwachung und Sicherstellung des Gruppenzusammenhalts auf Sub-Chapters-Ebene unter Berücksichtigung der Vielfalt der jeweiligen Kapitelmitglieder. Dies kann Reisen zwischen den Standorten der Elia-Gruppe (Belgien und Deutschland) erfordern.
Noch konkreter:
- Gewährleistung einer kontinuierlichen Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse und -methodiken über die Gilden und als Feedback aus Projekten / Produkten und Praktiken, um die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung zu verbessern,
- Befähigung der Chapter Member, die technischen Anforderungen und Auswirkungen von Produkt- / Projektanfragen zu hinterfragen, zu qualifizieren und zu koordinieren und dabei sicherzustellen, dass die Entwicklungsbemühungen mit Architekturstandards und Entwurfsmustern übereinstimmen,
- Lösung von Prioritätskonflikten und Verwaltung der Ressourcenzuweisung innerhalb des Sub-Chapters, um die Projektziele und -fristen effektiv einzuhalten,
- Beitrag zur Harmonisierung von Software-Engineering-Praktiken über verschiedene Teams und Produkte hinweg, Förderung einer Kultur der technischen Exzellenz und Innovation innerhalb des Sub-Chapters,
- Mitarbeit in einem Produkt-/ Projektteam in Teilzeit als Software-Ingenieur, möglicherweise als Tech Lead.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Masterstudium auf dem Gebiet der Informatik oder vergleichbar,
- Mindestens 5 Jahre einschlägige Erfahrung im Software-Engineering mit Schwerpunkt auf dem Management und der Führung von Mitarbeiter innen in Entwicklungsteams, mit nachweisbaren Erfolgen bei der Teambildung und der technischen Leitung,
- Starke technische Grundlagen mit umfassenden Kenntnissen der Softwareentwicklungspraktiken, einschließlich Kodierungsstandards, Codeüberprüfungen, Quellcodeverwaltung, Build-Prozesse, Tests und Betrieb,
- Erfahrung mit Entwicklungspraktiken in verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks sowie Erfahrung mit modernen Entwicklungswerkzeugen, Softwaremustern und -umgebungen (z. B. CI/CD-Pipelines, Git, Auto-Deployment- und automatisierte Test- Frameworks oder generative KI für die Entwicklung oder andere im Bereich der Softwareentwicklung),
- Meine technische Neugier, gepaart mit einer pragmatischen und lösungsorientierten Denkweise, befähigt mich, die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Softwarelösungen innerhalb des Unternehmens voranzutreiben,
- Mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Anwendung agiler Methoden in Software- Entwicklungsteams mit einem tiefgreifenden Verständnis für die Anpassung und Umsetzung agiler Prinzipien zur Optimierung von Teamleistung und -ergebnissen,
- Ich kommuniziere klar und deutlich sowohl mit Spezialisten auf technischer Ebene als auch mit Interessengruppen auf konzeptioneller Ebene,
- Ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten,
- Sprachkenntnisse: fließend Deutsch und Englisch (C1).
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Energie- und/oder Versorgungssektor sind ein \“nice-to-have\“, aber kein \“must-have\“.
- Zusätzliche Sprachkenntnisse in Niederländisch, Deutsch oder Französisch sind von Vorteil.
Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
- 30 Tage Urlaub,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
- Keine Kernarbeitszeit,
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Informatiker als Sub-Chapter Lead Software Engineering (w/m/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker als Sub-Chapter Lead Software Engineering (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Software-Engineering-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien im Software-Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit neuen Entwicklungen auseinandersetzt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Teams erfolgreich geleitet oder technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu agilen Methoden und deren Anwendung in deinem Team zu beantworten. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für agile Prinzipien hast und wie diese zur Optimierung der Teamleistung beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker als Sub-Chapter Lead Software Engineering (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Software-Engineering, insbesondere in der Führung von Teams und der Anwendung agiler Methoden. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Zeige deine technische Expertise: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst. Nenne spezifische Programmiersprachen, Frameworks und Tools, mit denen du gearbeitet hast, und erläutere, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Überlege dir mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, und bereite Antworten vor, die deine Führungsqualitäten und technischen Kenntnisse unter Beweis stellen. Übe auch, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Softwareentwicklungspraktiken, Kodierungsstandards und agilen Methoden vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Sub-Chapter Lead wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teambildung und technischen Leitung zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und die Teamleistung verbessert hast.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Strategie des Unternehmens. Sei bereit, zu erläutern, wie du die Ziele des Sub-Chapters im Einklang mit dieser Vision umsetzen würdest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Sub-Chapter derzeit hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Dies zeigt dein proaktives Denken und dein Interesse an der Position.