Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und gestalte die Zukunft des Übertragungsnetzes in der Energiewende.
- Arbeitgeber: 50Hertz ist ein Vorreiter in der Energiewende und setzt sich für nachhaltige Energie ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten für eine optimale Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage aktiv zur Stabilität des Stromsystems bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie gute Programmierkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, komplexe Projekte zu leiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie durch Ihre Systemanalysen den Transformationsprozess des Übertragungsnetzes in der Energiewende mit. Das macht den Job für Sie interessant: 50Hertz engagiert sich seit langem für die Energiewende. Um die Auswirkungen der Energiewende auf das dynamische Verhalten des Stromsystems zu verstehen, führen Sie gemeinsam mit Ihren Teamkolleginnen Stabilitäts- und Systemanalysen durch und entwickeln die angewandten Methoden kontinuierlich weiter. Mit diesen Analysen liefern Sie einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Übertragungsnetzes und die Definition von Anforderungen an Netzkunden - sodass auch in einem vollständig CO2-freien und umrichterdominierten Stromsystem weiterhin ein stabiler und sicherer Systembetrieb auf effiziente Art ermöglicht wird. Wachsen Sie an den Aufgaben der Energiewende und werden Sie Spezialist für die dynamischen Zusammenhänge im Übertragungsnetz. Ihr Erfolg hängt dabei wesentlich von Ihrer Eigeninitiative und Motivation ab, in komplexe Sachverhalte vorzudringen und diese sowohl intern als auch extern verständlich kommunizieren zu können. Diese Position gibt Ihnen die Gelegenheit, wertvolle Erfahrung in der fachlichen Führung komplexer Projekte zu sammeln.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Bestimmung der zukünftigen Anforderungen an das Übertragungsnetz im Sinne der Systemstabilität und Dimensionierung von stabilisierenden Begleitmaßnahmen
- Vertretung von 50Hertz in Gremien und Forschungsvorhaben
- Selbstständiges Initiieren, Konzipieren und Koordinieren von Studien und Sonderprojekten (z.B. mit Fokus auf Spannungsstabilitätsanalysen, Netzanschlussregeln)
- Selbstständiges Durchführen von stationären Berechnungen und dynamischen Simulationen (insbesondere im RMS-Bereich)
- Weiterentwicklung sowie Validierung der Modell- und Tool-Landschaft (z.B. mit PowerFactory in Verbindung mit Python) im Rahmen interner, nationaler und internationaler Prozesse (z.B. Systemstabilitätsbericht, Bedarfsanalysen)
Ihr Kompetenzprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder des Wirtschaftsingenieurswesens
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und ausgeprägtes Verständnis für elektrische Energiesysteme
- Ausgeprägte Kenntnisse in Theorie und dynamischer Simulation von elektrischen Netzen und leistungselektronischen Anlagen (EMT und / oder RMS-Analysen)
- Versierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten
- Programmierkenntnisse (z.B. in Python)
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (mindestens eine der Sprachen auf Niveaustufe C1)
Idealerweise bringen Sie zusätzlich mit:
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit DIgSILENT PowerFactory
- Erfahrungen in der Modellierung von Erzeugungsanlagen und Lasten für dynamische Simulationen
- Vertiefte Programmierkenntnisse
- Projektmanagementkenntnisse und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Eine Promotion zu einem relevanten Thema
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit)
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance
- 30 Tage Urlaub
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt
- Keine Kernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich
Ingenieur Elektrotechnik als Referent für Netzsimulation & elektrische Energiesysteme (m/w/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik als Referent für Netzsimulation & elektrische Energiesysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Netzsimulation und elektrischen Energiesysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Energiewende hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Projekte oder Studien, an denen du gearbeitet hast, durchgehst. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der dynamischen Simulation zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du sowohl intern als auch extern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik als Referent für Netzsimulation & elektrische Energiesysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf Netzsimulationen und elektrische Energiesysteme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Motivation für die Arbeit bei 50Hertz darlegst. Gehe darauf ein, wie deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Übertragungsnetzes beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du über C1-Niveau in einer der Sprachen verfügst, hebe dies hervor, da es für die Kommunikation im internationalen Umfeld wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Netzsimulationen und elektrischen Energiesystemen verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für elektrische Energiesysteme demonstrieren. Dies könnte die Durchführung von Stabilitätsanalysen oder die Anwendung von Software wie PowerFactory umfassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch das Kommunizieren komplexer Sachverhalte erfordert, solltest du Beispiele parat haben, in denen du erfolgreich technische Informationen an nicht-technische Stakeholder vermittelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, klar und verständlich zu kommunizieren.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens zeigen. Dies könnte beinhalten, wie das Team bei der Durchführung von Studien zusammenarbeitet oder welche Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung angewendet werden.