Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Tools und Prozesse zur Frequenzhaltung in einem nachhaltigen Stromnetz.
- Arbeitgeber: 50Hertz ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energiewirtschaft, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbegrenzte Gleittage für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das die Zukunft der Energieversorgung gestaltet und Systemsicherheit gewährleistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Elektrotechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Chance zur Vernetzung in nationalen und europäischen Gremien und kontinuierliche Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Durch meine Expertise im Bereich Frequenzhaltung entwickle ich Konzepte, Prozesse und Tools zur Wahrung der Frequenzstabilität in einem Stromnetz ohne konventionelle Kraftwerke. Ich bin Wegbereiter beim Thema Frequenzhaltung und liefere einen essenziellen Beitrag für die Wahrung der Systemsicherheit in einem Netz ohne konventionelle Kraftwerke.
Im Team für Systemdienstleistungen verantworte ich den Aufbau und die Weiterentwicklung von Tools und Prozessen im Bereich Frequenzhaltung und trage so unmittelbar zur Umsetzung innovativer Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien in unsere Frequenzhaltungsprozesse bei. Gemeinsam mit meinen Teamkolleginnen kümmere ich mich um die Erschließung neuer Systemdienstleistungspotentiale sowie ihre standardisierte Integration in die operativen Systemführungsprozesse. In diesem Umfeld habe ich die Chance, mich in nationalen und europäischen Gremien zu vernetzen und mein Know-How bezüglich Systemdienstleistungen in der Zusammenarbeit mit Spezialistinnen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Meine Aufgaben:
- Projektverantwortung für Tool- und Prozess-Entwicklung im Bereich Frequenzhaltung
- Unterstützung und Weiterentwicklung des Präqualifikationsprozesses
- Durchführung von Datenanalysen
- Erstellung von Konzepten für die Integration erneuerbarer Energien in Systemdienstleistungsprozesse
- Bedarfsmanagement und Schnittstellenkoordination für Daten im Kontext Frequenzhaltung
- Enge Zusammenarbeit an den Schnittstellen zu operativer Systemführung, IT, Energiewirtschaft, Assetmanagement, Netzplanung und Regulierung
- Vertretung von 50Hertz in nationalen und europäischen Gremien
Meine Kompetenzen:
- Mit Master oder Diplom abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik oder des Wirtschaftsingenieurwesens
- Relevante Berufserfahrung zu Frequenzhaltung oder verwandten Themen im Kontext der Netzsicherheit und -stabilität
- Außerordentliche analytische Fähigkeiten
- Ausgeprägtes Systemverständnis für elektrische Energiesysteme
- Erfahrungen mit der automatisierten Analyse großer Datenmengen
- Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute englische Sprachkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Kenntnisse des Strom-Binnenmarktes und zugehöriger Regularien und Networkcodes auf nationaler wie europäischer Ebene, insbesondere in Bezug auf Frequenzhaltung
- Vertiefte technische Kenntnisse der Leistungsfrequenzregelung
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit)
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt
- Keine Kernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich
Ingenieur Elektrotechnik für Tool- & Prozessentwicklung in der Frequenzhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik für Tool- & Prozessentwicklung in der Frequenzhaltung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Frequenzhaltung und erneuerbaren Energien beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Frequenzhaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Dies wird dir helfen, als kompetent und engagiert wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Daten analysiert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Programmierkenntnisse zu sprechen. Wenn du Erfahrung mit Python oder anderen relevanten Programmiersprachen hast, bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik für Tool- & Prozessentwicklung in der Frequenzhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Frequenzhaltung und Netzsicherheit hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenanalyse klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit Python oder anderen relevanten Tools hast, erwähne dies explizit.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückt. Erkläre, warum du einen Beitrag zur Frequenzhaltung leisten möchtest und wie du dich in das Team einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Frequenzhaltung
Mach dich mit den Grundlagen der Frequenzhaltung vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über die Stabilität von Stromnetzen und die Integration erneuerbarer Energien zu demonstrieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Tool- und Prozessentwicklung sind. Erkläre, wie du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen betonen
Falls du Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Datenanalyse oder bei der Entwicklung von Tools angewendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen gefordert ist, bereite Fragen und Antworten vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen Abteilungen zu interagieren.