Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung von Standards für Testmanagement und Sicherheitsprüfungen.
- Arbeitgeber: 50Hertz ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Energieversorgung und Netzleittechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Netzleittechnologie und arbeite in einem dynamischen, agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder MINT-Fächern und Erfahrung in Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Teilnahme an telefonischer Rufbereitschaft ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
50Hertz
Meine Aufgaben:
- Ich gestalte mit meinem Team aus Spezialist*innen die Standards und Vorgaben für die folgenden Themenbereiche: Testmanagement (klassisch bis hin zu Chaos Engineering).
- Gemeinsam mit den Anwender*innen und anderen Stakeholdern prüfe ich bestehende Ansätze und Konzepte in den Bestandssystemen und entwickele sie für die neuen Anforderungen weiter.
- Ich pflege mein Backlog, erstelle User Stories, stimme mich mit anderen Teams ab und präsentiere in Sprint Reviews gemeinsam mit meinem Team.
- Ich berate und unterstütze unsere Entwicklungsteams in der Umsetzung dieser zentralen Vorgaben und schaffe ggf. das Verständnis für deren Notwendigkeit.
- Ich plane und steuere zentrale Aktivitäten zur Überprüfung deren Umsetzung, z. B. durch Penetrationstests, Einsatz von Chaos Monkeys, externe Audits usw.
- Ich schaffe Transparenz über die Umsetzung für Product Owner, Product Leads und Senior Management und bin die zentrale Ansprechperson für strategische Rückfragen.
- Ich steuere die Aktivitäten meines Teams im Kontext unserer agilen Entwicklungsorganisation und stimme sie mit den Entwicklungsteams und unseren Stakeholdern ab.
Meine Kompetenzen:
- Ich habe ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem MINT-Fach.
- Ich habe bereits Erfahrung in der Entwicklung von Software für technische Infrastruktur-Anwendungen, Grundlagen von Cloud-native Software, Microservices- und Event-Driven-Architekturen sind für mich kein Buch mit sieben Siegeln.
- Ich habe diese Erfahrungen in agilen und klassischen Entwicklungsprozessen für Softwarelösungen gesammelt.
- Eine zielgruppenorientierte Kommunikation auch komplexer Sachverhalte fällt mir leicht.
- Ich spreche Deutsch (Verhandlungssicher / C1) und Englisch (B2).
- Ich bin bereit an einer telefonischen Rufbereitschaft teilzunehmen.
Das bringe ich idealerweise mit:
- Erfahrung in der fachlichen Führung von (agilen) Teams.
- Erfahrungen in Transformationsprojekten bzw. der Ablösung von Bestandssystemen.
Lead Coordinator (f/m/d) - Security, Testing & Compliance Arbeitgeber: 50hertz

Kontaktperson:
50hertz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Coordinator (f/m/d) - Security, Testing & Compliance
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei 50Hertz arbeiten, und versuche, einen Austausch herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Testmanagement und Compliance. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für 50Hertz von Bedeutung sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Softwareentwicklung klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder an Transformationsprojekten gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Coordinator (f/m/d) - Security, Testing & Compliance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zu den Anforderungen her: Analysiere die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar darlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den spezifischen Anforderungen der Position übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Cloud-native Software, Microservices und agile Methoden. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Position zeigen, sondern auch deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du komplexe Sachverhalte zielgruppenorientiert vermitteln kannst.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50hertz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Lead Coordinators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Testmanagement und agilen Prozessen zu den Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Teamführung, Kommunikation und im Umgang mit Stakeholdern zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Verständnis für agile Methoden
Da die Rolle stark auf agilen Entwicklungsprozessen basiert, solltest du deine Kenntnisse über Scrum, Kanban oder andere agile Methoden betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in deinem Team implementiert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Teamdynamik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.