Lead Project Engineer
Jetzt bewerben

Lead Project Engineer

Münster Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
8

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Entwicklung von Multilayer-Batterietechnologien und arbeite hands-on im Labor.
  • Arbeitgeber: 8inks revolutioniert die Batteriefertigung mit innovativer Technologie und einem agilen, impact-orientierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähiges Gehalt, Aktienoptionen und die Möglichkeit, die Zukunft der Energiespeicherung mitzugestalten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Batterietechnologie arbeitet und die Welt verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc oder PhD in Ingenieurwesen oder Chemie, 5+ Jahre Branchenerfahrung und starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Arbeite eng mit führenden Forschern und Ingenieuren zusammen und genieße eine kollaborative Arbeitsumgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Standort: Münster (nahe FFB PreFab) | Startdatum: 01.10.2025 | Vertrag: unbefristet

Sprache: Englisch erforderlich, Deutsch von Vorteil

Über 8inks

Bei 8inks verbessern wir nicht nur Batterien; wir revolutionieren die Batteriefertigung grundlegend. Als Spin-off der ETH Zürich, das sich in der Nähe von Zürich befindet, erweitern wir uns jetzt nach Battery City Münster. Wir entwickeln skalierbare Herstellungsverfahren für mehrlagige Elektroden mit unserer patentierten Vorhangbeschichtungstechnologie, die eine beispiellose Kontrolle über die Elektrodenarchitektur bietet. Diese Innovation ist materialunabhängig und ermöglicht eine höhere Energiedichte, schnellere Ladezeiten und verbesserte Nachhaltigkeit – alles zu niedrigeren Produktionskosten. Wir sind ein agiles, impact-orientiertes Team, das die nächste Generation der Batterietechnologie aufbaut – praxisnah, schnell und immer in enger Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern. Schließen Sie sich uns in unserem neuen Labor am Fraunhofer FFB in Münster an und werden Sie ein wichtiger Teil der Gestaltung der Zukunft der Energiespeicherung.

Über die Rolle

Wir suchen einen hochmotivierten und qualifizierten Engineering Project Lead, um die Entwicklung von mehrlagigen Batterietechnologien zu koordinieren und zu unterstützen. Dies ist keine reine Managementrolle – Sie werden aktiv Verantwortung für ausgewählte technische Arbeitspakete in mindestens einem Bereich (z.B. Zellendesign, Prozessentwicklung oder Hardwareimplementierung) übernehmen und gleichzeitig die Integration im gesamten Team unterstützen.

Sie arbeiten an der Schnittstelle von Elektrochemie, Strömungsdynamik und Hardware-Prototyping. Sie müssen nicht in allem der Experte sein – aber Sie sollten sich wohlfühlen, zwischen verschiedenen Kontexten zu wechseln, Inkonsistenzen zu erkennen, nächste Schritte zu definieren und dort einzugreifen, wo es nötig ist. Sie werden praktisch im Labor arbeiten, Code schreiben, Daten analysieren oder mechanische Setups unterstützen – alles, was dem Projekt voran hilft.

Ihre Verantwortlichkeiten

  • Teamkoordination: Koordination der internen Entwicklung in den Bereichen Elektrochemie, Prozess und Hardware
  • Technische Verantwortung: Direkte technische Verantwortung für Teilthemen im Bereich Zellendesign, Prozess oder Hardware
  • Problemlösung: Identifizierung und Lösung von Blockaden zusammen mit Teammitgliedern
  • Ausführung: Praktische Mitwirkung im Labor oder Software (z.B. Experimentplanung, Datenanalyse, Prototyping, Implementierung)
  • Stakeholder-Management: Schnittstelle zu externen Partnern und Übersetzung technischer Ergebnisse für verschiedene Stakeholder
  • Lean Reporting: Unterstützung des Reportings und Risikomanagements ohne unnötigen Aufwand

Über Sie:

  • Akademischer Hintergrund: MSc oder PhD in Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Materialwissenschaften, Chemie, Elektrotechnik oder verwandte Bereiche), Chemie oder gleichwertig
  • Branchenerfahrung: 5+ Jahre Branchenerfahrung
  • JDA-Expertise: Erfahrung in der Entwicklung, Einrichtung und Durchführung von mehrjährigen Joint Development Agreements
  • Technisches Verständnis: Starkes interdisziplinäres technisches Verständnis (z.B. Zellen, Schlämme, Beschichtungen, Fluidströmung, Ausrüstung)
  • Praktische Denkweise: Sie genießen es, zu bauen, zu testen, zu debuggen und zu iterieren
  • F&E-Leitung: Erfahrung in der Arbeit oder Leitung komplexer F&E-Projekte (akademisch oder industriell)
  • Kommunikation: Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und hohe Situationswahrnehmung
  • Entscheidungsfindung: Fließend in strukturiertem Problemlösen und technischer Entscheidungsfindung

Was wir bieten

  • Hoher Einfluss: Helfen Sie, die Batterietechnologie von morgen zu gestalten – vom Labor bis zur Gigafab
  • Kollaborative Umgebung: Enge Zusammenarbeit mit Gründern und einem Team führender Forscher und Ingenieure
  • Tolle Kultur: dynamisches, ergebnisorientiertes Team, mission-first, unsere Welt zu einem besseren Ort machen
  • Eigenverantwortung: Wettbewerbsfähiges Gehalt & Beteiligung an Aktienoptionen, die es Ihnen ermöglichen, an unserem Erfolg teilzuhaben, während wir wachsen.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung einschließlich Lebenslauf, Zeugnis und einem kurzen Motivationsschreiben an Karl-Philipp Schlichting (karlphilipp@8inks.com).

Lead Project Engineer Arbeitgeber: 8inks

8inks ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an der Spitze der Batterietechnologie zu arbeiten und aktiv zur Entwicklung nachhaltiger Energielösungen beizutragen. In unserem neuen Labor in Münster fördern wir eine dynamische und kollaborative Arbeitskultur, in der Sie eng mit führenden Forschern und Ingenieuren zusammenarbeiten können. Wir bieten nicht nur wettbewerbsfähige Gehälter und Beteiligungsmöglichkeiten, sondern auch ein Umfeld, das persönliches Wachstum und technische Exzellenz schätzt.
8

Kontaktperson:

8inks HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lead Project Engineer

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Batterietechnologie und Ingenieurwesen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie und den spezifischen Projekten von 8inks. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Technologien und Herausforderungen hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen, die während des Interviews auftreten könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du aktiv an Projekten gearbeitet hast, um deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Project Engineer

Projektmanagement
Technische Führung
Interdisziplinäres technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamkoordination
Praktische Erfahrung in Laborumgebungen
Datenanalyse
Erfahrung mit Joint Development Agreements (JDA)
Entwicklung und Implementierung von Prototypen
Kenntnisse in Elektrochemie und Fluiddynamik
Strukturierte Entscheidungsfindung
Agilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten, die für die Position des Engineering Project Lead erforderlich sind, verstehst.

Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Batterietechnologie und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Betone, wie deine Fähigkeiten in der Teamkoordination und technischen Problemlösung zur Vision von 8inks passen.

Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, insbesondere in der Entwicklung und Durchführung von R&D-Projekten, hervorhebt. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine technische Expertise und deinen hands-on Ansatz zeigen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, dein Transkript und dein Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 8inks vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit der patentierten Curtain-Coating-Technologie von 8inks vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Batterietechnologie verstehst und wie diese Innovation die Branche revolutionieren kann.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Zellendesign, Prozessentwicklung oder Hardware-Implementierung demonstrieren. Dies zeigt deine technische Kompetenz und dein Engagement.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Koordination innerhalb eines Teams beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur, die aktuellen Projekte oder die Herausforderungen im Bereich der Batterietechnologie beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Lead Project Engineer
8inks
Jetzt bewerben
8
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>