Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte mit einem Vorpraktikum und beginne dann dein sieben Semester umfassendes Studium.
- Arbeitgeber: Wir sind Partner der Technischen Hochschule Würzburg – Schweinfurt für innovative Geovisualisierung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, pünktliche Entlohnung und ein sicherer Arbeitsplatz nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Arbeiten am PC, selbständige Arbeitsweise und Führerschein PKW sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf einen anspruchsvollen Job in einem dynamischen Umfeld.
Bachelor of Engineering Geovisualisierung 2024
In Kooperation mit der Technischen Hochschule Würzburg – Schweinfurt bieten wir die Ausbildung zum Bachelor of Engineering Geovisualisierung als Duales Studium an. Sie starten mit einem Vorpraktikum um dann das siebensemestrige Studium zu beginnen.
Wir bieten:
- Freude am Arbeiten am PC
- Selbständige Arbeitsweise
- Führerschein PKW
- Eine praxisnahe Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche
- Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eine monatliche Vergütung & pünktliche Entlohnung
- Einen sicheren Arbeitsplatz nach dem Studium
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Arbeitgeber: A.I.T. GmbH – Ingenieure im Bauwesen
Kontaktperson:
A.I.T. GmbH – Ingenieure im Bauwesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Hochschule Würzburg – Schweinfurt und deren Studieninhalte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Geovisualisierung hast und verstehst, wie das Studium aufgebaut ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Freude am Arbeiten am PC zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine selbständige Arbeitsweise zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Denke daran, dass ein Führerschein PKW Voraussetzung ist. Stelle sicher, dass du dies im Gespräch erwähnst und vielleicht sogar darüber sprichst, wie du Mobilität in deinem Studium und später im Job nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Würzburg – Schweinfurt und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Geovisualisierung. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Erwartungen an die Studierenden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Studium und die Branche zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A.I.T. GmbH – Ingenieure im Bauwesen vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Geovisualisierung
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Geovisualisierung und die Technologien dahinter zu erläutern. Zeige, dass du dich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.
✨Selbständige Arbeitsweise betonen
Hebe Beispiele hervor, in denen du selbständig gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder Praktika geschehen sein, bei denen du Verantwortung übernommen hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind.
✨Vorpraktikum ernst nehmen
Informiere dich über das Vorpraktikum und dessen Anforderungen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erklären, wie du dich darauf vorbereiten möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, den ersten Schritt zu machen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur dualen Ausbildung und den Inhalten des Studiums vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.