Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Stationsassistent:innen und optimiere den Stationsalltag.
- Arbeitgeber: Ein ausgezeichnetes Ordenskrankenhaus im Dreieck München - Linz - Salzburg mit 1650 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem motivierten Team mit wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Führungserfahrung sind von Vorteil, Flexibilität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Attraktives Gehaltssystem basierend auf dem Kollektivvertrag der Oberösterreichischen Ordensspitäler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
EinleitungWir sind ein mit dem LandesfamilienpreisFELIX FAMILIA ausgezeichnetes Ordenskrankenhaus und liegen zentral im DreieckMünchen – Linz – Salzburg.1650 Mitarbeiter:innen380 BettenAufgabenIhre Aufgaben:Fachliche und organisatorische Leitung des Bereichs der Stationsassistent:innenSicherstellen eines reibungslosen Ablaufs der Mitarbeiter:innen im Stationsalltag einschließlich DienstplanungOptimierung von Arbeitsprozessen Sicherstellen einer guten interdisziplinären und multiprofessionellen Zusammenarbeit im HausKonstruktive Teilnahme am kontinuierlichen Verbesserungsprozess und an ProjektenQualifikationWir erwarten von Ihnen:vorzugsweise verfügen Sie über eine kaufmännische Ausbildung (z.B. HAK/HAS, HLW, Lehrabschluss)bereits Erfahrungen in der Führung wünschenswertFlexibilität, Team- und KommunikationsfähigkeitAbgeschlossene Weiterbildung für Leitungsfunktionen oder die Bereitschaft diese zu absolvierenSelbstständigkeit, Organisationsgeschick sowie StressbelastbarkeitFreundliche, respektvolle UmgangsformenBenefitsUnser Angebot an Sie:eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe an einem sicheren und innovativen ArbeitsplatzZusammenarbeit in einem motivierten Team mit guter ArbeitsatmosphäreMöglichkeiten zur Fort- und Weiterbildungeine wertschätzende Kommunikations- und Informationskultur zwischen Mitarbeiter:innen und Führungskräfteumfangreiche Sozialleistungen (z.B. Kinderbetreuungsangebote, kostengünstige Verpflegungsmöglichkeiten, etc.)attraktives Gehaltssystem (Grundlage: Kollektivvertrag der Oberösterreichischen Ordensspitäler)Noch ein paar Worte zum SchlussWerden Sie Teil unseres Teams als Leitung für den Bereich der Stationsassistenzen (m/w/d) und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Braunau!
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH | Leitung für den Bereich der Stationsassistenzen (m/w/d) Arbeitgeber: A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
Kontaktperson:
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH | Leitung für den Bereich der Stationsassistenzen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in einem Ordenskrankenhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten und Werte dieser Institution verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsprozessen verdeutlichen. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen, was deine Chancen erhöht.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Leitungsfunktionen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung, was in einer Führungsposition besonders geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH | Leitung für den Bereich der Stationsassistenzen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Krankenhauses zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Führung und deine Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Leitung der Stationsassistenzen bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Ihre Führungsqualitäten vor
Da die Position eine fachliche und organisatorische Leitung erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Führungserfahrungen parat haben. Überlegen Sie sich, wie Sie Teams motiviert und Arbeitsprozesse optimiert haben.
✨Verstehen Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus und deren Zusammenarbeit. Seien Sie bereit, zu erläutern, wie Sie eine gute Kommunikation und Kooperation zwischen den Abteilungen fördern würden.
✨Heben Sie Ihre Flexibilität hervor
In einem dynamischen Umfeld wie einem Krankenhaus ist Flexibilität entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie sich schnell an Veränderungen angepasst haben oder kreative Lösungen für unerwartete Herausforderungen gefunden haben.
✨Zeigen Sie Ihr Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Da eine abgeschlossene Weiterbildung für Leitungsfunktionen erwartet wird, sollten Sie Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Informieren Sie sich über mögliche Programme und zeigen Sie, dass Sie bereit sind, in Ihre berufliche Entwicklung zu investieren.