Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Anwendung von Bearbeitungsverfahren und programmiere moderne Werkzeugmaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Ventiltechnik mit hoher Qualität 'Made in Germany'.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zuschuss zu Mittagsmenüs und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit erfahrenen Ausbilder*innen und echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der mittleren Reife oder Hauptschulabschluss B, Interesse an Metallbearbeitung.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist immer zum 01.08. eines Jahres.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Formentechnik Das wird dein Job Du erlernst bei uns mit Unterstützung erfahrener Ausbilder*innen die Anwendung aller wichtigen Bearbeitungsverfahren, z. B. maschinelles Bohren, Sägen, Schleifen, Drehen und Fräsen. Dies führst du überwiegend an computergesteuerten Maschinen aus, so dass auch die Programmierung von modernen Werkzeugmaschinen zum Aufgabenfeld gehört. Darüber hinaus montierst du komplexe Werkzeuge, erprobst deren Funktion und gibst die Werkzeuge nach Qualitätsprüfungen zur Serienfertigung weiter. Die Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Werkzeugen und Formen sind ebenfalls Bestandteil der Aufgaben. Das erwartet dich Eine 3,5-jährige Ausbildung bei einem Hidden Champion der Ventiltechnik mit modernem und innovativem Maschinen- und Anlagenpark Der Ausbildungsstart ist i.d.R. immer zum 01.08. eines Jahres Erfahrene Ausbilder*innen begleiten dich während deiner gesamten Ausbildung Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarif der Metall- und Elektroindustrie Weiterbeschäftigungsangebot nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Ausbildung Bei uns bekommst du einen Zuschuss zu den Mittagsmenüs in eigener Kantine mit Lounge-Terrasse Eine verkehrsgünstige Lage im Düsseldorfer-Süden mit kostenfreien Parkmöglichkeiten im nahen Umfeld und guter Anbindung an den ÖPNV ermöglichen dir eine ideale Erreichbarkeit Das bringst du mit Einen guten Abschluss der mittleren Reife oder einen Hauptschulabschluss B, alternativ mit Berufsschulabschluss eines Berufskollegs Gute Rechenfertigkeiten (Mathematik), die zur Ermittlung von Maschinenwerten, Richtwerten, Maßen und Toleranzen notwendig sind Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und die Liebe zu Details, z. B. für das Anfertigen von Werkzeugen nach technischen Zeichnungen Interesse an Metallbearbeitung und computergesteuerter Maschinenbedienung Dafür stehen wir morgens auf Wir sind ein innovatives und branchenführendes Produktionsunternehmen im Bereich der Ventil- und Fluidtechnik Unsere Produkte mischen, steuern und regeln Wasserströme in komplexen Systemen, in Geräten, Armaturen und Maschinen verschiedenster Branchen- und das weltweit Nicht ohne Grund, denn wir liefern kompromisslose Qualität \“Made in Germany\“ Täglich leisten ca. 200 Kollegen*innen einen wesentlichen Beitrag dazu, A. u. K. Müller zu einem \“Hidden Champion\“ der Ventiltechnologie zu machen Unser Firmensitz liegt mit guter Verkehrsanbindung im Düsseldorfer Süden Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Alles klar? Dann zögere nicht lange und sende deine Bewerbung vorzugsweise über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf dich. Bis bald! A. u. K. Müller GmbH & Co. KG Frau Wüsthof
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Formentechnik Arbeitgeber: A. u. K. Müller GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
A. u. K. Müller GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Formentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an computergesteuerten Maschinen und deren Programmierung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance. So kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Fräsen und Schleifen an, um dein Wissen zu zeigen und zu beweisen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Metallbearbeitung und das Handwerk. Sprich über Projekte oder Hobbys, die deine Leidenschaft für Technik und Detailgenauigkeit widerspiegeln. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Formentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über A. u. K. Müller GmbH & Co. KG. Verstehe die Unternehmenswerte, Produkte und die Branche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine mathematischen Kenntnisse und dein Interesse an Metallbearbeitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit computergesteuerten Maschinen fasziniert. Zeige deine Begeisterung für technische Details und deine Lernbereitschaft.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über das Online-Formular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A. u. K. Müller GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bearbeitungsverfahren und Maschinenprogrammierung vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren wie Bohren, Fräsen und Drehen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Detailgenauigkeit demonstriert.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ventil- und Fluidtechnik. Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu zeigen.
✨Pünktlichkeit und Auftreten
Erscheine pünktlich und in angemessener Kleidung zum Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.