Abschlussarbeit Data Science, Schwerpunkt generative KI (GenAI)
Jetzt bewerben
Abschlussarbeit Data Science, Schwerpunkt generative KI (GenAI)

Abschlussarbeit Data Science, Schwerpunkt generative KI (GenAI)

Heilbronn Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A. Würth GmbH + Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative KI-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten im GenAI-Bereich.
  • Arbeitgeber: Würth ist ein führender Hersteller von Befestigungstechnik mit einer starken Unternehmenskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und ein familiäres Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines zukunftsweisenden Projekts im Bereich Künstliche Intelligenz und forme die Zukunft mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Data Science oder Wirtschaftsinformatik, gute Python-Kenntnisse und Interesse an GenAI.
  • Andere Informationen: Abschlussarbeit ab September 2025 für 6 Monate, Vergütung bis zu 2.262 € brutto pro Monat.

am Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn 74076 Heilbronn Vollzeit Zeit für deine Zukunft. Zeit für Würth. Du hast Lust, dein Wissen aus dem Studium in der Praxis einzusetzen? Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Ein Praktikum bei Würth bietet dir den perfekten Baustein für deine berufliche Karriere. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung. Das erwartet dich Künstliche Intelligenz ist zweifellos die Schlüsseltechnologie der Zukunft und wird unsere Gesellschaft und Wirtschaft maßgeblich gestalten. Deshalb entsteht aktuell im Norden von Heilbronn mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) das wohl ambitionierteste Projekt für angewandte Künstliche Intelligenz in Europa. Als Pionier und Vordenker für den europäischen Weg der KI, Leuchtturmprojekt für ganz Deutschland und Europa, will das IPAI ein internationaler Magnet sein, der die klügsten Köpfe zusammen an einem Ort vereint. Das daraus resultierende Ökosystem, bestehend aus Forschungseinrichtungen, etablierten Unternehmen und Startups, ermöglicht es uns, gemeinsam an zukunftsrelevanten KI-Lösungen zu arbeiten. Die Würth-Gruppe ist mit einem eigenen Büro aktiver Teil und Mitgestalter dieses Ökosystems. Unser Ziel am IPAI ist es, die neuen technischen Möglichkeiten durch (generative) KI zu erforschen, zu testen und in Produktion zu bringen, um die Transformation in Richtung eines Omnikanal-Vertriebssystems aktiv mit zu gestalten. Folgende Aufgaben warten auf dich: Du identifizierst und evaluierst neue Entwicklungen im GenAI-Bereich u. a. durch den Austausch mit GenAI-Experten am IPAI und erarbeitest Umsetzungsstrategien für unser Unternehmen Du kreierst mithilfe von generativer KI ein digitales Produkt, das einen echten Mehrwert für unseren Vertrieb bieten: Gemeinsam mit dir entscheiden wir, welches Projekt zu dir passt und sich optimal in unsere Strategie und aktuellen Themen einfügt Du arbeitest im Netzwerk mit unseren unternehmensinternen Kunden, also unseren Vertriebskanälen (Vertriebsmitarbeitende im Außendienst bzw. in unseren Verkaufsniederlassungen, E-Business/E-Commerce) sowie unseren internationalen IT-Experten Du unterstützt unser Team bei der Übersetzung von Business-Fragestellungen in technische Lösungen und kommunizierst dabei komplexe Sachverhalte verständlich Das erwarten wir Studium im Bereich Data Science, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Studiengang Hohes Interesse am Themenfeld GenAI Gute Kenntnisse in der Programmiersprache Python Idealerweise erste Erfahrungen mit Cloud-Technologien (AWS und/oder Databricks) Spaß an komplexen Aufgabenstellungen & lösungsorientierte Arbeitsweise Sehr gute analytische Fähigkeiten sowie schnelle Auffassungsgabe Offenheit, Teamgeist und Eigeninitiative Sehr gute Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir dir Dich erwartet eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Außerdem kannst du dich auf ein starkes Praktikumsnetzwerk und coole gemeinsame Aktivitäten freuen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima! Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein! Zeitraum der Abschlussarbeit: Flexibel, idealerweise ab September 2025 für 6 Monate Arbeitsort: In unserem Büro im Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn sowie in der Unternehmenszentrale in Künzelsau-Gaisbach und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office Praktikumsvergütung: • 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum • 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4-6 Monate) Überzeugt? zwischen 8 und 17 Uhr oder per E-Mail recruiting@wuerth.com zur Verfügung. Jetzt ist Ihre Zeit, den ersten Schritt in Richtung Ihrer beruflichen Zukunft zu machen! Nutzen Sie die Gelegenheit und senden Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Formular , um Ihre Karrieremöglichkeiten bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG zu entdecken. Bleib\‘ auf dem Laufenden: Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht. Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte die PDF Datei herunterladen.* Anmeldedaten merken Wo finde ich meine Kundennummer? Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen). Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf \“Jetzt registrieren\“ . Login mit Mobilnummer Wo finde ich meine Partnernummer? Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Anmelden mit Benutzername Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von \’Mein Konto\‘. Welches Passwort muss ich eingeben? Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein. Anmeldedaten merken Wo finde ich meine Kundennummer? Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen). Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf \“Jetzt registrieren\“ . Login mit Mobilnummer Wo finde ich meine Partnernummer? Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Anmelden mit Benutzername Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von \’Mein Konto\‘. Welches Passwort muss ich eingeben? Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein.

Abschlussarbeit Data Science, Schwerpunkt generative KI (GenAI) Arbeitgeber: A. Würth GmbH + Co. KG

Würth ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, deine Kenntnisse im Bereich Data Science und generative KI in einem innovativen Umfeld anzuwenden. Im Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn erwartet dich eine dynamische Arbeitsatmosphäre mit viel Raum für kreative Ideen und persönliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einem starken Netzwerk, einer familiären Unternehmenskultur und flexiblen Arbeitsmodellen, die dir helfen, deine beruflichen Ziele zu erreichen.
A. Würth GmbH + Co. KG

Kontaktperson:

A. Würth GmbH + Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Data Science, Schwerpunkt generative KI (GenAI)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Experten im Bereich generative KI zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit KI und Data Science beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der generativen KI. Lies Fachartikel, Blogs und Studien, um ein tiefes Verständnis für die Technologien zu entwickeln, die du in deiner Abschlussarbeit anwenden möchtest.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für das Thema in Gesprächen und Interviews. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen oder Projekte zu präsentieren, die du im Rahmen deiner Abschlussarbeit umsetzen möchtest, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Studierenden und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Teile deine eigenen Gedanken und Erkenntnisse zu generativer KI, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Data Science, Schwerpunkt generative KI (GenAI)

Kenntnisse in Data Science
Programmierkenntnisse in Python
Erfahrung mit generativer KI (GenAI)
Vertrautheit mit Cloud-Technologien (AWS, Databricks)
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Teamgeist
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären
Interesse an Vertrieb und E-Commerce
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Abschlussarbeit im Bereich Data Science und generative KI zugeschnitten ist. Zeige, warum du genau für diese Position geeignet bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen mit Python oder Cloud-Technologien hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A. Würth GmbH + Co. KG vorbereitest

Verstehe die Rolle der generativen KI

Informiere dich gründlich über generative KI und deren Anwendungen. Zeige im Interview, dass du die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich kennst und wie sie für das Unternehmen von Nutzen sein können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du deine Kenntnisse in Python und Cloud-Technologien angewendet hast.

Zeige Teamgeist und Eigeninitiative

Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit und Eigenverantwortung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine proaktive Herangehensweise an Herausforderungen demonstrieren.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Kultur und Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Abschlussarbeit Data Science, Schwerpunkt generative KI (GenAI)
A. Würth GmbH + Co. KG
Jetzt bewerben
A. Würth GmbH + Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>