Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Entwicklungsteam bei spannenden Projekten in der Kunststofftechnik.
- Arbeitgeber: Würth ist ein führender Hersteller von Befestigungstechnik mit einer starken Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Mobile Office und ein starkes Praktikumsnetzwerk warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Arbeitsklima und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, CAD-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Praktikumsvergütung von 1.400 € bis 2.262 € brutto pro Monat.
Praktikum Forschung & Entwicklung – Kunststofftechnik und Versuchsingenieur Prüffeld (m/w/d) in Künzelsau 74653 Künzelsau Vollzeit Zeit für deine Zukunft. Zeit für Würth. Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Du hast Lust, dein Wissen aus dem Studium in der Praxis einzusetzen? Ein Praktikum bei Würth bietet dir den perfekten Baustein für deine berufliche Karriere. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung. Das erwartet dich In unserem neuen Reinhold Würth Innovationszentrum CURIO erwarten dich vielseitige praktische Tätigkeiten. Werde Teil des Entwicklungsteams \“Befestigungstechnik\“ und unterstütze bei folgenden Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld: Unterstützung bei Projekten im Bereich der Dübeltechnik (Entwicklung und Optimierung von Kunststoffdübeln, Injektionstechnik, Metalldübeln etc.) und Mithilfe im jeweiligen Prüffeld Du erstellst eigenständig CAD-Konstruktionen und Zeichnungsableitungen von z.B. Kunststoffdübeln, Prüfmitteln, Werkzeugen mittels SolidWorks Mithilfe bei Prototypenherstellung z.B. an der Walzmaschine Mitarbeit bei der Entwicklung von Auswertungsmethoden und deren Integration in Auswertungstools Du hilfst mit bei der Erstellung von Lastenheften, Projektplänen sowie Freigabe- und Zulassungsdokumenten und unterstützt bei Zulassungsprüfungen Abstimmung mit Lieferanten und Prüfung von Prototypen, Erstmustern, Nullserien und der Massenproduktion Du hast die Möglichkeit eigenständig ein Teilprojekt zu betreuen Das erwarten wir Studium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umformtechnik, Materialwissenschaft, Ingenieurswesen (Holzbau, Bau, …) oder vergleichbarer Studiengang Kenntnisse im Bereich Produktdatenmanagement (PDM) und CAD (z. B. SolidWorks) sind von Vorteil Selbstständigkeit und Eigeninitiative bei der Bearbeitung deiner Aufgaben Gute analytische Fähigkeiten und schnelle Auffassungsgabe Sehr gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse Das bieten wir dir Dich erwarten eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Außerdem kannst du dich auf ein starkes Praktikumsnetzwerk und coole gemeinsame Aktivitäten freuen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima! Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein! Zeitraum des Praktikums: Flexibel, idealerweise ab September 2025 für 5 – 6 Monate Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office) Praktikumsvergütung: 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4 – 6 Monate) Überzeugt? Adolf Würth GmbH & Co. KG · 74650 Künzelsau T +49 7940 15 2100 · Praktikanten@wuerth.com · www.wuerth.de/karriere Bleib\‘ auf dem Laufenden: Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht. Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und möchte die PDF Datei herunterladen.* Anmeldedaten merken Wo finde ich meine Kundennummer? Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen). Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf \“Jetzt registrieren\“ . Login mit Mobilnummer Wo finde ich meine Partnernummer? Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Anmelden mit Benutzername Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von \’Mein Konto\‘. Welches Passwort muss ich eingeben? Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein. Anmeldedaten merken Wo finde ich meine Kundennummer? Sie finden Ihre Kundenummer auf einer Würth Rechnung, einem Lieferschein oder Auftragsbestätigung auf der ersten Seite rechts oben. Falls Sie gerade keinen dieser Würth Belege vorliegen haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 6 bis 24 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen). Sie sind noch gar nicht Würth Kunde? Dann registrieren Sie sich hier einfach online in wenigen Schritten. Bei einer erfolgreichen Prüfung der eingegebenen Daten haben Sie Zugriff auf alle Preise und können sofort bestellen. Klicken Sie dazu auf \“Jetzt registrieren\“ . Login mit Mobilnummer Wo finde ich meine Partnernummer? Sie erhalten Ihre Partnernummer zusammen mit den Informationen zum Login im Würth Online-Shop nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung durch Ihren Ansprechpartner im Außendienst per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugestellt. Sollten Sie diese Daten gerade nicht zur Hand haben, rufen Sie einfach unsere Service Hotline an unter der Telefonnummer +49 7940 15-2400 . Anmelden mit Benutzername Um sich mit einem persönlichen Benutzernamen anzumelden, geben Sie bitte den von Ihnen gewählten Benutzernamen ein. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen vergeben haben, verwenden Sie bitte die Anmeldung mit Kundennummer und vergeben einen Benutzernamen nach der erfolgreichen Anmeldung in den Einstellungen von \’Mein Konto\‘. Welches Passwort muss ich eingeben? Das Passwort für den Würth Online-Shop wurde entweder von Ihnen bei der Registrierung bzw. Erstanmeldung angegeben, oder der Administrator des Online-Shops in Ihrem Unternehmen hat ein Start-Passwort für Sie vergeben.Das Passwort muss dabei mindestens 10 Zeichen lang sein.
Praktikum Forschung & Entwicklung – Kunststofftechnik und Versuchsingenieur Prüffeld (m/w/d) Arbeitgeber: A. Würth GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
A. Würth GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Forschung & Entwicklung – Kunststofftechnik und Versuchsingenieur Prüffeld (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Würth gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Kunststofftechnik bei Würth. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Trends und Technologien auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in CAD, Produktdatenmanagement und analytischem Denken demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade bei Würth arbeiten möchtest und was dich an der Position im Bereich Forschung und Entwicklung besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Forschung & Entwicklung – Kunststofftechnik und Versuchsingenieur Prüffeld (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studienrelevante Informationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie dein Studium im Bereich Maschinenbau oder Materialwissenschaften dich auf die Aufgaben im Praktikum vorbereitet hat. Zeige konkrete Beispiele für Projekte oder Kurse, die relevant sind.
CAD-Kenntnisse angeben: Falls du Erfahrung mit CAD-Software wie SolidWorks hast, stelle sicher, dass dies in deinem Lebenslauf deutlich wird. Füge spezifische Projekte hinzu, bei denen du diese Software verwendet hast.
Motivation klar kommunizieren: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein Praktikum bei Würth interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Ziele mit den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf hervorheben. Erwähne auch, wenn du in einem internationalen Umfeld gearbeitet oder studiert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A. Würth GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Kunststofftechnik und Versuchsingenieurwesen stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu CAD-Software wie SolidWorks und den Grundlagen der Kunststoffverarbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Eigeninitiative
Das Unternehmen sucht nach selbstständigen und eigeninitiativ handelnden Praktikanten. Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie du ein Teilprojekt betreuen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommuniziere deine analytischen Fähigkeiten
Gute analytische Fähigkeiten sind für diese Position wichtig. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du analytisch denken musstest, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen. Dies könnte aus Studienprojekten oder Praktika stammen.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Unternehmen, das Team oder die Projekte wissen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil der Würth-Familie zu werden.