Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege älterer Menschen in einem engagierten Team kennen.
- Arbeitgeber: Das Seniorenzentrum St. Anna ist Teil der Aachener Caritasdienste gGmbH.
- Mitarbeitervorteile: Tablet-Zuschuss, Lehrmaterialien und faire Vergütung nach Tarif.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbar; Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Drei Jahre Vollzeitausbildung mit tollen Übernahmechancen.
Pflege ist mehr als ein Beruf. Ausbildungsstelle als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann (m/w/d) im Seniorenzentrum St. Anna.
Das Seniorenzentrum St. Anna ist eine von vier Senioreneinrichtungen der Aachener Caritasdienste gGmbH und bildet seit vielen Jahren aus. Nutzen auch Sie die Chance, von unseren langjährigen Erfahrungen in der Ausbildung von engagierten und motivierten Menschen zu profitieren.
Wir bieten Ihnen:
- Ein großes, engagiertes Team in einem vertrauten Umfeld
- Intensive und individuelle Betreuung und Begleitung durch unsere Praxisanleitenden
- Zuschuss zum Erwerb eines Tablets sowie Bereitstellung von Lehrmaterialien
- Hervorragende Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
- Regelmäßiger Austausch und Aktionen speziell für unsere Auszubildenden
- Eine faire Vergütung nach Tarif (AVR)
- Eine betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie zusätzliche Sozialleistungen
Anforderungen:
Die Tätigkeiten in der Altenpflege sind ebenso abwechslungsreich und sinnstiftend, wie anspruchs- und verantwortungsvoll. Erforderlich sind nicht nur Empathie, Sensibilität und Geduld im täglichen Umgang mit den Bewohner/innen, sondern auch ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Organisationsgeschick sind ebenfalls wichtige Eigenschaften im Alltag von Pflegefachleuten.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre in Vollzeit. Sie haben folgendes Profil:
- Mind. mittlerer Schulabschluss oder vergleichbar; alternativ ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener einjähriger Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe oder einer abgeschlossenen mind. zweijährigen Ausbildung
- Wünschenswert sind erste pflegerische Erfahrungen durch ein Praktikum
- Begeisterung für die Pflege, Betreuung und Begleitung pflegebedürftiger älterer Menschen
- Empathie, Sensibilität und Geduld im täglichen Umgang mit den Bewohnern/innen
- Teamfähigkeit, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern
- Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (B2)
Was wichtig ist: Sie sollten von der Pflege, Betreuung und Begleitung älterer Menschen begeistert sein. Erste praktische Erfahrungen vor Ausbildungsbeginn sind vorteilhaft. Gerne können Sie auch ein Praktikum bei uns machen.
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Aachener Caritasdienste gGmbH
Kontaktperson:
Aachener Caritasdienste gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachleute in unserem Seniorenzentrum. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Empathie und Teamarbeit verstehst und bereit bist, diese Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation für die Pflege nachdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Empathie und Geduld in der Vergangenheit gezeigt hast.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden in der Pflege, um Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, authentische Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Seniorenzentrum St. Anna: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Seniorenzentrum St. Anna und die Aachener Caritasdienste gGmbH informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine persönlichen Eigenschaften: In deiner Bewerbung ist es wichtig, Eigenschaften wie Empathie, Sensibilität und Teamfähigkeit hervorzuheben. Zeige, wie du diese Eigenschaften in der Pflege einsetzen kannst und warum sie für die Ausbildung relevant sind.
Erwähne praktische Erfahrungen: Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Pflege gesammelt hast, sei es durch Praktika oder andere Tätigkeiten, erwähne diese unbedingt. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für den Beruf.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert. Achte darauf, deine Motivation und deine Eignung für die Stelle deutlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aachener Caritasdienste gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Umgang mit schwierigen Situationen und deine Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Empathie und Sensibilität
In der Altenpflege sind Empathie und Sensibilität entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie du mit pflegebedürftigen Menschen umgegangen bist und wie wichtig dir deren Wohlbefinden ist.
✨Informiere dich über das Seniorenzentrum St. Anna
Recherchiere im Vorfeld über das Seniorenzentrum und die Aachener Caritasdienste. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Einrichtung interessierst und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.