Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die kaufmännischen Prozesse und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Ein internationales, innovatives Unternehmen mit spannenden Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Praxis und Theorie kombinieren, plus Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit Teamarbeit und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer 2-jährigen Berufsfachschule Wirtschaft oder Berufskolleg erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, viele Entwicklungschancen.
Du interessierst Dich fuer die unterschiedlichen kaufmaennischen Arbeitsprozesse in einem Unternehmen und hast Spass an organisatorischen Aufgaben und Fremdsprachen? Dann melde Dich bei uns! Wir bieten einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf in einem internationalen und innovativen Unternehmen.
Was wird Dich erwarten?
- Perfekter Mix aus Beruf und Schule: die Praxis erlernst Du bei uns, die Theorie in der kaufmaennischen Berufsschule in Hausach
- Eigenverantwortliches Arbeiten in unseren Fachabteilungen, unter anderem: Logistik, Einkauf, Qualitaetswesen, Finanzbuchhaltung, Personalwesen und Vertrieb
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was solltest Du mitbringen?
- 2jaehrige Berufsfachschule Wirtschaft oder Berufskolleg
- Kaufmaennisches und rechnerisches Verstaendnis
- Sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermoegen
- Textverstaendnis und gute Rechtschreibung
- Kommunikationsfreudigkeit und Teamfaehigkeit
Wie geht es weiter? Der Beruf Industriekaufmann/frau bietet einige Weiterbildungsmoeglichkeiten, unter anderem:
- Fachkaufmann/frau
- Betriebswirt/in
- DH-Studium
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen!
Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025 Arbeitgeber: AAM (Metaldyne GmbH)
Kontaktperson:
AAM (Metaldyne GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen Du während Deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass Du ein Verständnis für die Abläufe in Logistik, Einkauf und anderen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Deine Kommunikationsfähigkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die mit der Industrie zu tun haben, und sprich mit Fachleuten. Diese Netzwerke können Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, wie Du Deine Teamfähigkeit und Dein Organisationstalent unter Beweis stellen kannst. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für den internationalen Aspekt des Unternehmens. Wenn Du Fremdsprachen sprichst, erwähne dies und erkläre, wie Du diese Fähigkeiten in der Ausbildung einsetzen möchtest. Das zeigt, dass Du motiviert bist und einen Mehrwert für das Unternehmen bringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Begeisterung für kaufmännische Prozesse deutlich machen. Betone Deine organisatorischen Fähigkeiten und Dein Interesse an Fremdsprachen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AAM (Metaldyne GmbH) vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.